Laufen.NRW (Köln)
Das überregionale Online-Magazin im Rheinland
Über 6.500 Beiträge zu allen Themen rund um den Laufsport

DRUCK-VERSION 20.12.2008

 

 
 

Mit Mocki und Sambarhythmen im Geschwindigkeitsrausch auf der Bahn
 
Laufen-in-Koeln >> Marathon und Ultraläufe >> Deutschland >> Köln-Marathon >> Artikel

02.07.2009 

 

Mit der Sambagruppe "Surecata" im Hintergrund gerieten viele Läuferinnen und Läufer beim SambaTempo-Lauf in einen wahren Geschwindigkeitsrausch. So macht Intervalltraining richtig Spaß.
 
Tempotraining in Form von Intervallläufen auf der Bahn gehören bei vielen Läuferinnen und Läufern nicht gerade zu den Lieblingstrainingseinheiten. Abhilfe und mehr Motivation bot hierfür gestern das kostenlose Angebot vom Köln-Marathon. Diese luden alle Interessierten zum SambaTempolauf ein. Darunter verbirgt sich eine Mischung aus Intervalltraining mit live gespielten Sambaklängen. Das ist natürlich was anderes, als in aller Stille seine Runden herunter zu kloppen. Ein Heidenspaß, der sogar den einen oder anderen Genussläufer auf die Bahn lockte.
 
Bevor zu den heißen Sambarhythmen die Runden gedreht wurden, hieß es jedoch erstmal Aufwärmen. Headcoach des Köln-Marathon Jürgen Wicharz bereitete die Sportler mit allerlei Übungen auf das anstehende Rennen vor. Begleitet wurde er dabei unterstützend von Sabrina Mockenhaupt, die mit den Teilnehmern einige Lauf ABC-Übungen absolvierte.
 
Dann ging es endlich zur Sache. Im Wechsel von 3 Minuten Laufen und 3 Minuten Pausieren wurden mehrere Einheiten abgehalten. Trotz der hitzigen Temperaturen gerieten viele Teilnehmer bei der tollen Stimmung in einen wahren Geschwindigkeitsrausch. Ein aufgebauter Torbogen stimmte zu einem ständigen Zieleinlauf ein.
 
Damit die Läuferinnen und Läufer ausreichend Platz auf der 400m langen Rundbahn für ihr Training fanden, wurde das auf rund 120 Teilnehmer begrenzte Teilnehmerfeld in drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils zu unterschiedlichen Uhrzeiten an den Start gingen.
 
Vereinzelte Teilnehmer, wie z.B. Tino Hensel waren vor Begeisterung gar nicht mehr zu stoppen. Nachdem die erste Gruppe ihr Training absolviert hatten, startete er im Anschluss gleich noch mal in der zweiten Gruppe.
 
Während der Veranstaltung gab es jederzeit die Möglichkeit, sich am Verpflegungsstand kostenlos mit Getränken und Obst zu versorgen.
 
Für den 18. August 2009 ist eine weitere Auflage des SambaTempolauf geplant.
 




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln