Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Sterne des Sports
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

07.11.2008  

 
 



Leichtathletik im Trend: Der TV Kaldauen ist mit seiner „Köln Bonn Airport Leichtathletik-Tour“ Landessieger beim Wettbewerb „Sterne des Sports“
 

Jetzt ist es raus. Die Preisträger der „Sterne des Sports“ auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen stehen fest. Im Kölner Sport und Olympia Museum hat Innenminister Dr. Ingo Wolf die „Sterne des Sports“ in Silber an die Landessieger überreicht. Dabei bezeichnete er alle ausgezeichneten Vereine als Vorbilder für den organisierten Sport. Der Gewinner des Abends war der TV Kaldauen (Mitgliedsvereine des LAZ Puma Troisdorf/Siegburg)mit seiner „Köln Bonn Airport Leichtathletik-Tour“.
Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Wenn die Kinder nicht zum Verein kommen, muss der Verein zu den Kindern gehen. Deshalb hat sich der TV Kaldauen die „Köln Bonn Airport Leichtathletik-Tour“ ausgedacht. „Auf der Suche nach Leichtathletik-Talenten gehen wir als Verein direkt in die Schulen. Unsere Trainer schauen sich vor Ort an, ob es Kinder gibt, die besonders für die Leichtathletik geeignet sind“, beschreibt Thomas Eickmann, sportlicher Leiter des Vereins, den Ansatz.
 
Der TV Kaldauen hat so für die Leichtathletik in Siegburg und Umgebung neue Impulse gesetzt. Anderswo kämpft die Leichtathletik mit Nachwuchssorgen, weil sie gegenüber Trendsportarten in den Hintergrund tritt. Das allgemeine Interesse an Leichtathletik ist nur während der Olympischen Spiele groß. Der TV Kaldauen hat es geschafft, das zu ändern. Das spiegelt sich auch in der Mitgliederentwicklung: 2004 hatte der Verein gerade einmal sechs Leichtathleten in seinen Reihen, inzwischen sind es über 300.
 
Die Auszeichnung mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber versteht der Verein vor allem als Anerkennung für die Arbeit seiner ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer: „Das ist eine Belohnung für die Initiative, die unzähligen Stunden, die sie in die Tour gesteckt haben. Das freut mich riesig, dass ihre Leistung mit dem Preis öffentlich anerkannt wird“, sagt Thomas Eickmann. Das Preisgeld will der TV Kaldauen dafür verwenden, dass das Projekt weiter geht. Er hätte nämlich längst mehr Kinder aufnehmen können, wenn es in Siegburg genug Sportstätten geben würde.
 
Die Tanzsportgruppe „Residenz-Münster“ konnte sich knapp hinter den Siegburgern platzieren und erhielt einen silbernen „Stern des Sports“ für ihr „Integratives Tanzen“. Der Verein bringt über den Tanzsport Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Im barrierefreien Tanzsportzentrum drehen bei den „Rock’n Rollis“ Rollstuhlfahrer und „Fußgänger“ gemeinsam Pirouetten. Bei den „Cool Movies“ studieren Jugendliche mit Koordinationsstörungen sowie mit Lern- und geistigen Behinderungen Choreographien ein, die sie bei gemeinsamen Auftritten vorführen. Die Auszeichnung bedeutet für Tanzlehrerin Julian Pladek-Stille viel: „Unsere hochkarätigen Turnierpaare im Verein gewinnen häufig Preise. Es ist schön, dass unsere integrativen Gruppen jetzt auch einmal eine Trophäe mit nach Hause bringen.“
 
Der Boxsportverein Ibbenbüren schaffte es mit seinem Integrationsprogramm auf den dritten Rang und freute sich auch über einen „Stern des Sports“ in Silber. Im Club sind Jugendliche aus Einwandererfamilien über das Sportliche hinaus gut aufgehoben. Der Verein greift ihnen in allen Belangen des Alltags unter die Arme. „Wir helfen Jugendlichen aus sieben Nationen bei Gängen zum Amt und wenn es sein muss auch vor Gericht“, sagt der Vorsitzende des Boxsportvereins Ibbenbüren Wilfried Placke.
 
Auch die Preisträger der Sterne des Sports“ in der Region Rheinland-Pfalz (Nord) wurden am selben Abend in Köln geehrt. Gewonnen hat dort der Habscheider SV, mit einem europäischen Jugendaustausch-Projekt. Auf Bundesebene wird man sich dann unter anderem mit dem TV Kaldauen messen.
 
Am 26. Januar 2009 werden bei einer großen Abschlussgala der „Sterne des Sports“ aus den Gewinnern auf Landesebene die Bundessieger gekürt. Die Preise überreicht dann Bundespräsident Horst Köhler, als Zeichen seiner hohen Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine. Für Thomas Eickmann vom TV Kaldauen ist das Zusammentreffen mit dem Bundespräsideten eine riesige Ehre: „Er ist der höchste Mann im Staate. Nur wenige haben in ihrem Leben Gelegenheit, ihn kennenzulernen.“
 
„Sterne des Sports“ ist eine Initiative des DOSB und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie belohnen Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement. Dieses Jahr werden die „Sterne des Sports“ zum fünften Mal vergeben.

 





__________________________________
Autor und Kopyright: Thomas Eickmann

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben