|
 |
20. Asics Dauerlauf im Severinsviertel ist ausgebucht |
Am 25. April
2004 ist es wieder soweit. Der Dauerlauf im Severinsviertel geht in die 20.
Runde und feiert ein rundes Jubiläum. Die seit 1984 kontinuierlich durchgeführte
Veranstaltung ist eine feste Größe im Sportgeschehen der Stadt Köln und erfreut
sich mit ständig wachsenden Teilnehmerzahlen. Diesmal wurde der Veranstalter im
Vorfeld schon mit Anmeldungen überrollt, was zur Folge hat, dass es in diesem
Jahr erstmalig keine Möglichkeit der Nachmeldung gibt.
Das Teilnehmerfeld geht vom
Spitzensportler bis hin zum Hobby-Jogger. Doch warum laufen so viele mit, durch
das urwüchsige Kölner Severinsviertel? Es ist die einzigartige Atmosphäre in der
Südstadt. Der Severinslauf ist von der Atmosphäre her so ein bisschen wie
Köln-Marathon, schrieb eine Leserin in einer Mail an Laufen-in-Koeln. Entlang
der Strecke stehen tausende von Zuschauern, feuern die Läufer an und sorgen für
eine volksfestartige Stimmung.
Gestartet wird der Lauf unter
der Severinstorburg durch den Startschuss einer Kölner Persönlichkeit, bevor
sich das Läuferfeld auf den Weg macht. Antreten tut aber längst nicht nur fast
die komplette Kölner Laufszene, sondern auch viele aus dem Umland angereiste
Läufer. Klangvolle Namen der Starterliste verheißen immer wieder ein spannendes
Rennen und garantieren Spitzen Zeiten.
Die exakt 10km, DLV vermessene Strecke führt
vom Severinstorburg aus über die Severinsstraße,
Waidmarkt und dann rechts bis zum Rheinufer. Weiter geht es entlang des
Rheinauhafens, unter der Severinsbrücke und rechts in den Severinsvall. Die
Severinstorburg wird dann umrundet und es geht wieder auf die Severinsstraße.
Das Viertel muss drei mal umrundet werden, bis es schließlich zum Ziel am
Severinskirchplatz geht.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|