|
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Einsatz von Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen beim Köln Marathon |
![](http://www.laufen-in-koeln.de/Themen/Koeln-Marathon/2014/Bilder/Impression_Bruecke.JPG) |
Keine Laufveranstaltung
kommt ohne Helfer aus. Die Sichtung von Bundeswehrsoldaten und
-soldatinnen beim Köln Marathon sorgte bei der Fraktion "Die Linke"
jedoch für Verwirrung |
Einsatz von Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen beim Köln Marathon
Dass eine Laufstrecke mit
Streckenposten abgesichert ist, dürfte sicherlich nichts Neues sein - Dass sich
beim Köln-Marathon unter den Streckenposten auch Bundeswehrsoldaten und
-soldatinnen befanden, sorgte bei der Kölner Fraktion "Die Linke"
jedoch für Gesprächsstoff und
Bedarf zur Diskussion.
In der Sitzung des Sportausschusses am 06.11.2014 bat die Fraktion "Die Linke"
gemäß §4 der GeschO des Rates im Zusammenhang mit dem Köln Marathon um
Beantwortung folgender Fragen:
1. |
Mit welchen
Aufgaben waren Soldaten und Soldatinnen betraut? |
2. |
Können für diese
Aufgaben auch Zivilpersonen eingesetzt werden? |
3. |
Wenn ja, warum ist
das nicht geschehen? |
4. |
Greift auch die
Stadt Köln bei eigenen Veranstaltungen auf die Unterstützung
durch die Bundeswehr zurück? Wenn ja, bei welchen
Veranstaltungen? |
|
Die Verwaltung hat zur Beantwortung der Fragen 1-3 die Geschäftsführung der
Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH um Stellungnahme gebeten. Herr
Markus Frisch (Geschäftsführer/Race Director) hat hierzu nun folgendes per E-Mail
mitgeteilt:
"Bezugnehmend auf die übermittelte
Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Bundeswehr im Rahmen eines
ehrenamtlichen Einsatzes als Streckensicherungsposten beim Köln
Marathon im Einsatz war." |
Zu Frage 4 teilt die Verwaltung mit,
dass bis dato weder von der Stabsstelle Events noch von der
Sportverwaltung Bundeswehrsoldaten / Bundeswehrsoldatinnen für die
Unterstützung städtischer Events herangezogen wurden.
   |
Laufen-in-Koeln meint: Als aktiver Teilnehmer des Köln-Marathon danken
wir der Bundeswehr ausdrücklich für Ihren Einsatz beim Köln-Marathon, dessen
Arbeit zum Erfolg
der Veranstaltung mit beigetragen hat.
Vielleicht mag
die Kölner Fraktion "Die Linke" ja auch mal Helfer stellen?
Diese Vereine unterstützen 2014 den Köln-Marathon - zum Teil auch schon von
Anbeginn. Ohne sie wäre die Austragung der Veranstaltung nicht möglich!
- activ für alle
- Bundeswehr
- DEVK
- DLRG Mitte
- DLRG Porz
- Erster Schwimmverein Köln
- Evangelische Jugend Köln und Umgebung
- Festkomitee Karneval Kerpen
- Ford Freizeit Organisation
- Ford Werke / Bundessprachenamt
- G.K.G Greesberger e.V. Köln von 1852
- Kanu Club Grün Gelb
- KG Original Kölsche Domputzer
- Kölner Tauchclub Rhenania
- Lebenshaus Stiftung
- Lebenshilfe Köln
- LLG 80 Nordpark Köln
- MTV Köln 1850
- PSV Telekom Köln
- Schulsport für die Stadt Köln (1.SV
Köln)
- Ski-Club "Blau-rot" Köln
- Sparkasse KölnBonn
- Sportcenter Bushido
- Sri Chinmoy Marathon Team
- Team Waizbauer
- TFG 1878 Köln-Nippes
- TUS Quettingen
- TV Kaldauen 1906
- TV Köln – Flittard
- TV Rodenkirchen
- TVE Netphen
- Uni Köln
- Vorwärts Spoho 98
|
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|