|
Frühlingslauf 2016 Der Raiba-Frühlingslauf feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Am 08. Mai 2016 ist es so weit. Die Turnerschaft Frechen ist auch in diesem Jahr verantwortlich für die beliebte Laufveranstaltung und steckt bereits mitten in den Vorbereitungen. Für das Jubiläum in diesem Jahr haben sich die TS und pulsschlag ein neues Highlight einfallen lassen: Mit neuer Strecke und Bergwertung geht es in diesem Jahr in die 10. Auflage. Mehr als 60 freiwillige Helfer werden am 08. Mai im Einsatz sein um für die Sicherheit entlang der Laufstrecke und ein hohes Serviceangebot zu sorgen. Die TS Frechen freut sich auch in diesem Jahr eine unterhaltsame und ereignisreiche Laufveranstaltung präsentieren zu können. Die Veranstalter sind bestrebt, die Qualität der Veranstaltung stetig zu verbessern und profitieren dabei aus den gesammelten Erfahrungen der letzten neun Jahre. Der Raiba-Frühlingslauf zeichnet sich durch ein besonders hohes Serviceangebot für Teilnehmer und Zuschauer aus und stellt die Frechener Innenstadt mit einem bunten Rahmenprogramm Anfang Mai auf den Kopf. Es werden über 1.500 Aktive auf dem Rathausvorplatz in Frechen erwartet. Der Raiba-Frühlingslauf hat sich als einer der größten Volksläufe der Region fest im Terminkalender der Laufszene etabliert. Bei einem Lauf dieser Größenordnung müssen alle Beteiligten gut kooperieren um den logistischen und organisatorischen Aufwand im Vorfeld und während der Veranstaltung gemeinsam zu bewältigen. Dies ist nur Dank der starken Gemeinschaft innerhalb der TS Frechen und der vielen ehrenamtlicher Helfer zu realisieren. Dabei dürfen natürlich nicht der Einsatz und die Unterstützung der Polizei sowie der Stadt Frechen vergessen werden. Alle zusammen sorgen jedes Jahr aufs Neue für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Raiffeisenbank Frechen-Hürth als langjähriger Partner Der enorme finanzielle Aufwand einer Laufveranstaltung dieser Größenordnung ist nur mit Hilfe von Partnern aus der Wirtschaft zu schaffen. Allen voran die Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG. Bereits zum neunten Mal übernimmt die Raiffeisenbank das Titelpatronat für den Frühlings- lauf. Ein Engagement, das in Frechen seines Gleichen sucht und den Veranstaltern jedes Jahr Planungssicherheit gewährleistet. Darüber hinaus ist seit Jahren Verlass auf ein starkes Unterstützerteam lokaler und regionaler Firmen. Bergwertung Ein neues Highlight in diesem Jahr ist die Bergwertung in der Burgstraße, bei der in jeder Runde eine automatische Zeitmessung erfolgt. Dadurch haben sowohl 5 km-Läufer als auch 10 km-Läufer Chancen auf den Titel des Bergmeisters. Die Bergmeister werden am Ende mit dem Bergtrikot auf der Bühne gekürt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig. Stadtmeister gesucht Zum 10-jährigen Jubiläum ehrt die TS Frechen den Stadtmeister und die Stadtmeisterin über die 10 km-Distanz. Gewertet werden alle Teilnehmer, die wohnhaft in Frechen sind. Bambinilauf - Medaillen für alle Finisher Den Auftakt bestreiten auch 2016 die Bambini. Und selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr wieder für jeden Finisher eine Medaille im Ziel geben. Voller Stolz kann diese dann den Eltern und Großeltern präsentiert werden. Special Olympics Einige Athleten mit geistiger Behinderung werden im Rahmen der Fackellaufserie der Special Olympics Deutschland beim Frühlingslauf an den Start gehen. Vom 14. April bis 22. Mai werden regionale Fackelläufe durch die Landesverbände durchgeführt. Mit Hilfe des Fackellaufes soll in verschiedenen Regionen nicht nur die Nationalen Spiele, sondern auch auf die Special Olympics insgesamt sowie das Thema Inklusion aufmerksam gemacht werden. Die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 6.-10. Juni 2016 in Hannover statt. Ziel von Special Olympics ist es, Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und durch Wettbewerbe in einer Vielzahl olympischer Sportarten Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verschaffen und durch den Sport körperliche Fitness aufzubauen. Startunterlagen bei Intersport Drucks Wie in den Vorjahren haben die Aktiven wieder die Möglichkeit sich ihre Startunterlagen am Vor- tag der Veranstaltung abzuholen. Wie 2015 findet die frühzeitige Ausgabe bei Intersport Drucks in der Europaallee statt. Termin: 07 Mai 2016 von 12:00 Uhr- 15:00 Uhr Freier Eintritt im fresh-open Bereits Tradition ist das Angebot des fresh-opens. Alle Teilnehmer erhalten gegen Vorlage ihrer Startnummer am Veranstaltungstag kostenfreien Eintritt für eine Stunde im Frechener Erlebnisbad. AOK Rhein-Erft-Kreis prämiert das größte Team des Schüler-Cups Die AOK prämiert in diesem Jahr wieder die größte Teilnehmerguppe am AOK Schüler-Cup. Zu gewinnen gibt es 200 Euro für die Vereins-, Schul- oder Klassenkasse. Massagen Im Ziel dürfen sich alle Teilnehmer wieder über kostenfreie Massagen unseres Partner pro medik freuen. Früh Sport Der Agenturpartner Früh Sport belohnt alle Finisher im Ziel mit dem vitaminreichen, isotonischen und natürlich alkoholfreien Früh Sport der Früh Kölsch Brauerei. Rahmenprogramm Neben den Siegerehrungen wird die TS Frechen einen Ausschnitt ihres Programms präsentieren. Aktionsstände Am Veranstaltungstag sorgen die zahlreichen Stände der Sponsoren sowie der TS Frechen wieder mit Aktionen, Spielen und Informationen für Abwechslung. Eckdaten
Zeitplan
Der Raiba-Frühlingslauf in Frechen präsentiert sich auch 2016 als einer der serviceorientiertesten Volksläufe in der Region. Traditionelle Volksläufer, Neueinsteiger und Fans von Cityläufen gilt es auch in diesem Jahr zufriedenzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, garantieren die Organisatoren auch im Jahr 2016 wieder ein umfangreiches Servicepaket für alle Teilnehmer. Seit der ersten Auflage vor neun Jahren entwickeln die Organisatoren den Frühlingslauf im Sinne der Aktiven und Besucher stetig weiter. Egal ob Bambini, Schüler, Firmen, Teams oder Einzelläufer - die Veranstalter und ihre Partner freuen sich bereits auf alle Athleten. Servicemerkmale 2016
Prämierung der größten Schülergruppe Die AOK Rhein-Erft/Hamburg ist seit Jahren Förderer des Schüler-Cups innerhalb des Frühlingslaufs über 1,7 km. Seit Beginn der Zusammenarbeit haben sich die Teilnehmerzahlen im Wettbewerb der Schüler stetig gesteigert. Im letzten Jahr gingen fast 300 Schülerinnen und Schüler an den Start. Gestartet war man vor ein paar Jahren mit 50 Aktiven. Zum zweiten Mal wird die größte teilnehmende Gruppe des AOK-Schülercups mit einem Sonderpreis der AOK belohnt. Zu gewinnen gibt es 200 Euro für die Klassenkasse, für den För-derverein, die Vereinskasse oder für eine andere Institution. Alles, was man zur Teilnahme tun muss, ist seine Freunde, Klassen- oder Vereinskameraden zusammen zu trommeln und mit einem gemeinsamen Namen an den Start gehen. Die größte Gruppe 2015 bildete übrigens die Ringsschule OGS mit über 60 Meldungen. AOK Schüler-Cup
Streckenverlauf
Anspruchsvolles
Streckenprofil Die Steigungen der "Burgstraße" bis hoch zur Straße "Am
Judenbroich" machen die Frechener Strecke sehr anspruchsvoll. Speziell beim 10
km-Lauf, bei dem die Runde dreimal gelaufen wird, ist es für die Läufer
besonders anstrengend. Die zentrale Lage des Start- und Zielbereichs auf dem
Rathausvorplatz in Frechen entschädigt nach einem anstrengenden Streckenverlauf
mit einem stimmungsvollen Finish. Durch die Bergwertung wird die Leistung, den
Berg bis zu dreimal zu erklimmen, zusätzlich wertgeschätzt und stellt für die
Läufer eine außergewöhnliche Herausforderung dar.
__________________________________ Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln |