|
 |
Run For Fun Fangaroo - Veranstalter wehrt sich gegen Betrugsvorwurf |
Run For Fun - Wohl doch kein Betrug
Â
Die Agentur Fangaroo aus
Riga plante in mehreren Deutschen Städten ein
Spaßevent zu veranstalten, mit aufblasbaren Hindernissen, Farben und was sonst
so zum Spaßhaben gehört. Auch in Köln sollte der 5 Kilometer lange "Run for Fun" stattfinden,
auf dem Gelände der Kölner Pferderennbahn. Rund
zwei Wochen vor dem Event wandte sich der Kölner Renn-Verein an die Öffentlichkeit
und publizierte eine Stellungnahme, wonach ihnen
bisher kein gültiger Vertrag vorliegt und man davon ausgehe, dass das Event
nicht stattfinden würde.
Â
Recherchen von Laufen-in-Koeln
ergaben, dass es in anderen Städten nicht anders aussieht und übergab die Infos
und Recherchen an die Kölner Boulevardzeitung "Kölner Express". Der wiederum publizierte am 31. Juli 2016
einen Artikel mit dem Titel "Die Rennbahn warnt vor Lauf-Ganoven". Viele Medienbetreiber
sprangen auf das Thema auf. Ob im Fernsehen, Radio, auf allen Kanälen wurde
berichtet. Da der Veranstalter in Riga auf Anfragen nicht antwortete, wurde aus einem
Verdacht schnell der Vorwurf von "Betrug". Das wiederum führte dazu,
dass selbsternannte Journalisten/Blogger ungeprüft Halbwahrheiten verbreiteten
und die wildesten Geschichten im Internet verbreiteten.
Â
Mittlerweile hat sich der
Veranstalter gemeldet - diese Info findet man jedoch in der Medienlandschaft
vergeblich.
Â
Nach unseren Informationen haben die Teilnehmer mittlerweile ihr Geld
zurückerhalten. Was passiert war und warum das Geld nicht sofort zurückbezahlt
werden konnte, können Interessierte nun hier nachlesen.
Das "Endschuldigungsschreiben" von Fangaru:
Â
Lieber Fungarunner!
Diese E-Mail wird an alle unsere Teilnehmer gesendet. Die E-Mail ist
sehr lang, weil wir hiermit die wichtigsten aller offenen Fragen
beantworten möchten. Es ist unserem Kundendienst nicht möglich alle
Fragen persönlich mit jedem Kunden zu besprechen, deshalb versuchen wir
sie in dieser Mitteilung zu klären.
PayPal
Â
Leider sind einige ernsthafte Probleme aufgetreten. Zuerst einmal hat
sich PayPal ohne Vorwarnung entschieden, eine Summe von 750.000,00 USD
auf unserem Konto zu beschlagnahmen bis die Veranstaltungen
stattgefunden haben mit der Begründung, dass das
Event-Management-Geschäft zu riskant sei. Der beschlagnahmte Betrag
übersteigt unser gesamtes Jahresbudget. PayPal hat also die
Sicherheitseserve so hoch gestellt, dass 100% des eingehenden Cash-Flows
blockiert wird. Im Anhang findest du ein Screenshot dieser
Reserveregelung.
PayPal hatte uns bei der Erstellung unseres Kontos versichert, dass wir
uneingeschränkten Zugriff auf die Zahlungsmittel erhalten werden. Das
war entscheidend, denn jeder aus der Event-Management Branche, so wie
auch PayPal wissen, dass in dieser Branche alle Bezahlungen im Voraus
gemacht werden müssen. PayPal hat sein Versprechen diesbezüglich nicht
gehalten. Wir haben PayPal erklärt, dass sie das Geld unserer Kunden
blockieren, welches uns bezahlt wurde um eine Veranstaltung für diese
Kunden zu organisieren. Wir haben PayPal auch erklärt, dass wenn wir
keinen Zugang zu diesen Mitteln erhalten, eins oder mehrere Events
storniert oder verschoben werden müssen. Diese Regelung macht es
unmöglich Zahlungen an unsere Subunternehmer und Partner zu tätigen.
PayPal erwiderte hierauf, dass es nicht ihr Problem sei wie wir mit
dieser Situation umgehen. Außerdem haben sie zugegeben, dass sie uns im
Vorfeld hätten warnen sollen, auch wenn dies nie geschehen ist. Wenn uns
diese Regelung bekannt gewesen wäre, wären wir in der Lage gewesen die
Situation zu bewältigen. Uns wurde kein schriftlicher Nachweis dieser
Regelung zur Verfügung gestellt, obwohl dies mehrmals beantragt wurde.
PayPal wird sich diesbezüglich nicht ändern, obwohl sie zugegeben haben
uns nicht im Voraus informiert zu haben. Anstatt zu helfen und zu
versuchen die Situation zu lösen, entschied PayPal schließlich unser
PayPal-Konto vollständig zu schließen und alle Mittel (= dein Geld) "zur
Überprüfung" für bis zu 180 Tage einzufrieren. Leider haben wir den
Fehler begangen diesem globalen Partner zu vertrauen.. PayPal hat
gezeigt, dass sie sich nicht um unsere Kunden oder um uns kümmern.
Partner & Veranstaltungsorte
Wir sind sehr dankbar für die sehr professionellen Partner und
Subunternehmer, die unsere Situation nachvollziehen konnten und wirklich
hart daran gearbeitet haben, den Rest der Fungaroo Tour 2016 zu
ermöglichen. Andererseits gab es auch Partner und Subunternehmer, die
aufgrund einigem negativen Feedbacks zu unserer Veranstaltung in Hamburg
und vor allem einiger aktiven Personen, die unsere Partner und
Subunternehmer direkt kontaktierten, haben einige unserer Partner und
Subunternehmer in dieser anspruchsvollen Situation überhaupt kein
Verständnis mehr gezeigt. Tatsächlich haben sich einige der Partner
sofort zurückgezogen und eine Zusammenarbeit unmöglich gemachts und
/oder versucht, einen größeren finanziellen Vorteil aus dieser
schwierigen Situation herauszuschlagen. Diese Partner und Subunternehmer
haben trotz der Umstände Vorauszahlungen gefordert und noch mehr Geld
für ihre Dienste verlangt. Einige von ihnen haben ihre Verträge
gebrochen oder die Situation noch schlimmer gemacht, sodass, obwohl wir
für einen Dienst bezahlt haben, wir nicht in der Lage waren diesen
Dienst zu verwenden, weil sie die Organisation unserer Veranstaltung /
Ereignisse unmöglich gemacht haben.
Â
Wir haben den Ruf unserer Partner stets respektiert, und haben versucht
durch offene Kommunikation die Probleme gemeinsam zu bewältigen, ohne
mit dem Finger auf eine andere Person oder Firma zu zeigen. Im Falle,
dass es eine Situation gab in der wir einen Partner nennen mussten um
Stellung zu nehmen, haben wir uns prinzipiell darauf fokussiert, die
Mitteilung so positiv und verständnisvoll wie möglich zu gestalten.
Leider scheint dies nicht die Geschäftspolitik von einigen unserer
Partner zu sein, und deshalb sehen wir uns gezwungen auf deren
Veröffentlichungen zu reagieren, da sonst nur eine einseitige
Perspektive gezeigt wird.
Â
Die Daglfinger Rennbahn in München wurde schon im Frühjahr für unsere
Veranstaltung gebucht und dem schriftlichen Vertrag der Rennbahn wurde
beidseitig zugestimmt. Die Daglfinger Rennbahn hat in dem
darauffolgenden Zeitraum die Vereinbarung mehrmals wieder abgesagt und
wieder bewilligt, aber schließlich sah alles sicher und gut aus. Sie
forderten uns auf eine zusätzliche Vorauszahlung zu tätigen, nachdem
alle Bedingungen schon vereinbart waren. Die Bezalhung wurde noch am
selben Tag von uns getätigt. Erst ein paar Wochen später erhielten wir
eine E-Mail aus Daglfing: Die Rennstrecke wollte unsere Veranstaltung
dort nicht mehr haben. Es gibt nicht viel was ein Unternehmen tun kann,
wenn ein anderes Unternehmen den Zugang zu ihren Räumlichkeiten
verweigert. Natürlich können wir eine Klage einleiten, aber kein
rechtliches Verfahren kann in weniger als zwei Wochen abgeschlossen
sein.
Â
Wir fragten einen unserer Beratungspartner einen alternativen Ort zu
finden. Jedoch ist es ziemlich schwierig einen Ort in solch kurzer Zeit
zu finden. Hinzukommt das es in letzter Zeit ziemlich viele Anschläge in
Deutschland gab, welches die Situation noch komplizierter machte. Zur
gleichen Zeit gab es wie oben schon beschrieben die Probleme mit PayPal.
Auch haben einige Personen beschlossen direkt unsere Bank zu
kontaktieren, was dazu führte, dass unsere Bank sich letztendlich
entschied unser Konto zu schließen. Es ist nicht möglich ohne Bankkonto
die Miete für jeden Ort zu zahlen. Wir haben schon mit dem Prozess
begonnen ein neues Konto zu eröffnen, aber es wird einige Zeit dauern
bis dies abgeschlossen sein wird.
Â
Die Kölner Rennbahn war einer der ersten Veranstaltungsorte die wir
gebucht hatten. Wir haben allen Veranstaltungsorten unseren genauen
Zeitplan des Tages erklärt. Wir haben den unterzeichneten Vertrag schon
vor Monaten an die Kölner Rennbahn geschickt. Sie würden uns die
Mietgebühr für die gesamte Rennbahn für zwei Tage verrechnen. Als wir
die Rennbahn dann im Juni besuchten, sagten sie uns, dass sie das Gebiet
auf ein Drittel der ursprünglichen Fläche beschränken, und sie forderten
uns auf, die Veranstaltung auf den Nachmittag zu verschieben. Sie
sagten, dass die Teilnehmer keinen Lärm in bestimmten Teilen des
begrenzten Kurses machen dürfen, um die Rennpferde nicht zu stören.
Diese Veränderungen machten es notwendig die Veranstaltung an einen
anderen Ort zu verlegen, welches von unserem vertrauenswürdigen Partner
in die Wege leitet wird. Jedoch können wir den neuen Veranstaltungsort
auf Grund der oben beschriebenen Gründe noch nicht bestätigen.
Nichtsdestotrotz haben wir einen Vertrag mit der Kölner Rennbahn, und
wir fragen uns, warum sie etwas anderes kommunizieren.
Â
Schließlich sind wir jetzt an einem Punkt angelangt, wo wir die
kommenden Veranstaltungen nicht organisieren können, obwohl wir es gerne
tun würden, weil wir nicht in der Lage sind unsere Subunternehmen und
Partner zu bezahlen. PayPal lässt es nicht zu das wir das Geld
verwenden, welches wir von den Läufern bekommen haben mit dem einzigen
Zweck die Run For Fun Veranstaltung zu organisieren. Aus diesem Grund
müssen wir leider unsere ganze Tour vorrübergehend unterbrechen, um die
Situation zu klären.
Â
Wir bitten vielmals um Entschuldigung für diese unangenehme Situation.
Es gibt Menschen in unserem Unternehmen, die die letzten acht bis neun
Monaten sehr hart gearbeitet haben um die Veranstaltungen zu
arrangieren. Einige unserer Mitarbeiter haben sogar unentgeldlich
gearbeitet. Wir wollten mit unseren Veranstaltungen etwas positives
bewirken und Spaß und Freude verbreiten.
Â
Wir werden unsere Facebook-Seite für Kommentare offen halten, jedoch
werden keine belästigenden, bedrohenden, beleidigenden oder sonstige
unangemessene Kommentare geduldet. Die Mitarbeiter im Kundenservice
verdienen auch mit Respekt behandelt zu werden. Sie sind nicht
verantwortlich für diese Situation; sie tun nur ihre Arbeit.
Es gibt mehrere Themen die jetzt bewältigt werden müssen, bevor wir dir
weitere Informationen geben können. Wir können im Augenblick keine
Rückerstattungen bearbeiten, weil wir die Rechte anderer Kunden nicht
verletzten wollen. Sobald wir alles gelöst haben, werden wir dir
demnächst neue Informationen per E-Mail zusenden. Dieser Prozess wird
vorraussichtlich bis Ende August andauern. Leider können wir die
Geschwindigkeit des Prozesses nicht alleine beeinflussen und sind auf
die Kooperation anderer Parteien angewiesen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es
keine Überholspur für wenige Einzelne, da wir alle Kunden gleich
behandeln. Alle zukünftigen E-Mails werden die gleiche automatische
Antwort erhalten, bis wir mehr Infomationen kommunizieren können.
Wir freuen uns, dir bald weitere Informationen zur Verfügung stellen zu
können.
Liebe Grüße,
Das Run For Fun-Team
PayPal zusätzliche Informationen
Wir bitten dich aus Rücksicht auf andere Kunden zu warten bis der oben
genante Prozess abgeschlossen ist und erst danach PayPal zu
kontaktieren. Somit können wir die Rechte aller Kunden gleichermaßen
schützen. Auf der anderen Seite hat sich PayPal gezeigt, dass es weder
die Wünsche unserer Kunden noch unserer respektiert.
Â
PayPal hat bereits ca. 1-3 Euro pro Ticket für ihre Dienste genommen,
darüber hinaus beanspruchen sie 14 Euro für jede mögliche
Rückerstattung. Wir weisen darauf hin, dass das Geld auf unserem
PayPal-Konto ausschließlich aus den Einnahmen des Ticketverkaufes
besteht. Das bedeutet, dass wenn Kunden eine Rückerstattung von PayPal
verlangen, werden durch die Rückerstattungsgebühren die Einlagen anderer
Kunden verringert. Das Geld im PayPal-Konto ist sicher, niemand außer
PayPal hat Zugang zu diesen Fonds und deshalb gibt es keinen Grund für
Eile.
Â
Wenn du das als unfair empfindest und / oder du bei der Lösung dieses
Problems aktiv sein willst, bitten wir dich den folgenden Text an den
PayPal Kundendienst zu senden:
Â
"In Bezug auf Rückerstattungsansprüche des Ticketverkaufs vom
Unternehmen „Run For Fun SIA“, fordere ich Sie die Ansprüche ungelöst zu
lassen bis eine Lösung von Run For Fun SIA empfangen wurde, weil ich mir
bewusst bin, dass jegliche Rückerstattungen zu diesem Fall von PayPal,
meine Rechte und die anderer Kunden verletzt. Wenn Sie ohnehin
Rückerstattungen genehmigen, fordere ich Sie jegliche
Rückerstattungsgebühren zu erlassen, weil ich mir bewusst bin, dass die
Gebühr einer Rückerstattung zu finanziellen Verlusten anderer Kunden
führen kann. Das Unternehmen teilte mir persönlich mit, dass es nicht in
der Lage sein wird die Rückerstattungsgebühren die von PayPal erhoben
werden mit anderen Mitteln außerhalb des PayPal-Kontos zu decken."
Â
Wenn du dich trotzdem entscheiden solltest, diesen Weg zu wählen und von
PayPal eine Rückerstattung zu fordern, bitten wir dich den folgenden
Hinweis zu deiner Forderung hinzuzufügen um deine und die Rechte anderer
Kunden zu schützen:
Â
"Ich fordere Sie auf keine Gebühr für die Rückerstattung zu
beanspruchen, weil ich mir bewusst bin, dass die Rückerstattungsgebühr,
die von PayPal erhoben wird, zu finanziellen Verlusten für mich oder
andere Kunden von derselben Firma führt. Die Firma hat mir persönlich
mitgeteilt, dass sie nicht in der Lage sein wird, die
Rückerstattungsgebühren die PayPal beansprucht, mit anderen Mitteln
außerhalb dieses PayPal-Kontos zu decken. "
Â
Wir schätzen deine Kooperation sehr und hoffen, dass auch andere Kunden
dies tun werden. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|