|
Die neue Strecke 2017: Weniger Nippes und Rodenkirchen kommt wieder dazu Vier Jahre lang blieb die Strecke des RheinEnergieMarathon Köln identisch; ein Rekord in der 20-jährigen Geschichte der Veranstaltung. Aber am 1. Oktober 2017 wird ein neuer Kurs die Schleife im Norden Kölns um vier Kilometer verkürzen. Dafür wird im Kölner Süden Rodenkirchen wieder hinzukommen. 2012 wurde das Viertel zuletzt durchlaufen. "Der Mann mit dem Hammer wird nicht mehr in der Friedrich-Karl-Straße zuschlagen, und auch auf der Amsterdamer Straße hat er nur noch wenige Möglichkeiten. Das war von Läuferseite der größte Kritikpunkt: Der Kölner Norden, der doch mit eher weniger Zuschauern aufwartete und aus langen windanfälligen Geraden bestand. Wir sind davon überzeugt, dass diese Streckenänderung in der Läuferszene sehr gut aufgenommen wird. Dass wir noch mehr Köln bieten können und dass sich das schlussendlich in den Teilnehmerzahlen niederschlagen wird," ist Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH überzeugt. Damit die Streckenlänge von 42,195 km hinkommen, wurde darüber hinaus die Schleife in Köln-Lindenthal und Köln-Ehrenfeld leicht verkürzt. __________________________________ Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Grafik: Köln-Marathon GmbH 2017 |