|
Am 18. Juni 2017 ist es wieder so weit. Der Pax-Bank Stadionlauf geht mit seiner neunten Auflage unter dem Motto "kirche.läuft" in die nächste Runde. Die gemeinsame Organisation durch katholische und evangelische Institutionen machen den Stadionlauf zur größten ökumenischen Sport-Veranstaltung Kölns. Inklusives Sportfest für alle  Ziel des Stadionlaufs ist es, die Unterschiedlichkeit der Menschen als Normalität anzusehen und jedem die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen Sport zu treiben. Dieser inklusive Ansatz spiegelt sich sowohl im Wettkampf- als auch im Rahmenprogramm wider. Für Menschen mit und ohne Handicap wird beim Stadionlauf ein freies Kurzstrecken-Rennen über eine Distanz von einem Kilometer angeboten. Zudem werden Gebärdendolmetscher die hörgeschädigten Teilnehmer und Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände durch das Rahmenprogramm führen. Die Laufstrecke durch den Kölner Stadtwald ist - ganz im Sinne der Inklusion - barrierefrei gewählt, so dass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im Tandem, also mit Begleitläufer, bewältigen können. Die Begleitläufer können bei der Anmeldung mit angefordert werden und werden vom Veranstalter gestellt. Seltene 10 Meilen-Wettkampfdistanz im Angebot  Mit dem Kölner Stadionlauf haben Läufer einmal mehr die Chance, die in Köln sehr selten angebotene Strecke von 10 Meilen zu laufen. Gestartet wird direkt vor dem RheinEnergieStadion am alten Marathontor. Neben den 10 Meilen werden den Sportlern aber auch die klassischen 5- und 10 km-Distanzen angeboten. Bambini- und Schülerläufe über 660 m und 2 km sowie das freie Kurzstrecken-Rennen ergänzen die Veranstaltung. Großes Programm für die ganze Familie  Der ausrichtende DJK Sportverband Köln, die vielen unterstützenden Institutionen und die kirchlichen Partner sorgen aber nicht nur für ein attraktives Streckenangebot. Im Rahmen vom familien.spiele.fest gibt es neben dem umfangreichen Bühnenprogramm mit Tanzvorführungen und Live-Musik auch Kinderanimation und weitere Spiel- und Sportattraktionen für die ganze Familie. Die Finanzierung des großen Familienfestes sichert das Erzbistum Köln. Ökumenisch  Seit Jahren ist der Kölner Stadionlauf ökumenisch. Unter dem Motto: "kirche.läuft" wird der Stadionlauf zu einem Gemeinschaftsprojekt der evangelischen und katholischen Kirche. - SPOTS kirche.läuft  Das Motto des Kölner Stadionlaufes "kirche.läuft" unterstreicht den einzigartigen Chararkter dieser Veranstaltung. Als Veranstaltung der beiden größten Kölner Kirchengemeinschaften wird es im Veranstaltungsverlauf Besonderheiten geben, die diese Laufveranstaltung einzigartig machen.  Kurze Impulse durch die Sportpfarrer vor den Starts gehören ebenso dazu wie Hinweisschilder mit motivierenden Zitaten. familien.spiele.fest  Erneut findet der Stadionlauf im Rahmen des "familien.spiele.fest" statt. Das Erzbistum Köln bietet Bewegung, Spaß und Gemeinschaft für die ganze Familie. Durch das Fest wird der Stadionlauf noch einmal mehr zum Familienevent. Ein großes Angebot von Mitmachaktionen, Kinderschminken, Hüpfburgen sowie kleinen und großen Spielen garantiert Bewegung und Spaß in der Gemeinschaft. Außerdem sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Acts für beste Unterhaltung. Schirmherrschaft Erzbischhof Rainer Maria Kardinal Woelki In diesem jahr wird erstmalig Kölner Erzbischhof Rainer Maria kardinal Woelki die Schirmherrschaft für den Stadionlauf übernehmen. Der ehemalige Kölner Weihbischof war von 2011 bis 2014 Erzbischof von Berlin. 2012 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal und 2014 zum Erzbischof von Köln ernannt. Familiy & Friends-Lauf  Der 5 km-Lauf für Familien und Freundeskreise mit drei bis sechs Läufern. Alle Teammitglieder sollen gleichzeitig ins Ziel kommen. Der Mannschaftsführer erhält den ChampionChip und löst die Zeitmessung aus. Eine Wertung mit Platzierungen findet nicht statt - in der Ergebnisliste werden die Teams alphabetisch aufgeführt. Der Family & Friends-Lauf hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt - gingen anfänglich noch 17 Teams an den Start, waren es 2016 schon 120. Charity-Projekte  kirche.läuft unterstützt in diesem Jahr wieder Kölner Projekte gemeinsam mit den Sportlern. Die Möglichkeit dazu haben Teilnehmer bei ihrer Anmeldung oder später bei Aktionen vor Ort. Alle Spendengelder werden zu 100% den Projekten zur Verfügung gestellt.  Die Stiftung "Sport um der Menschen willen" fördert Ideen und Projekte, die Sport und Glauben, sowie Sport & Soziales miteinander verknüpfen. Ein Schwerpunkt sind dabei inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. - INKLUSION kirche.läuft ist eine Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Handycap. Ziel des Stadionlaufes ist es, die Unterschiedlichkeiten der Menschen als Normalität anzusehen und gemeinsam Sport zu treiben Inklusionspreis Die Pax-Bank vergibt 2017 im Rahmen des Stadionlaufs einen Inklusionspreis i. H. v. 250 Euro. Beim Wettbewerb zum Thema „Was bedeutet Gemeinschaft für uns?“ gewinnt das kreativste Foto zum Thema Inklusion. Teilnehmer erhalten Schilder und verschiedene Materialien um ihre Ideen zu präsentieren. Freies Kurstrecken-Rennen  Für Menschen mit und ohne Handicap bieten die Veranstalter ein freies Kurzstrecken-Rennen über eine Distanz von einem Kilometer rund um die Stadionvorwiesen an. Hier können z. B. Menschen ohne Behinderung das Rollstuhlfahren oder das Laufen mit Begleitläufer und verbundenen Augen ausprobieren sowie auch Menschen mit Behinderung einen Einstieg in den Laufsport finden. Gebärdendolmetscher  Auf dem Veranstaltungsgelände finden die Gäste für die Durchsagen und das Rahmenprogramm ausreichend Gebärdendolmetscher. Barrierefrei  Die Laufstrecke ist so gewählt, dass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im Tandem, also mit Begleitläufer, bewältigen können. Begleitläufer  Für sehbehinderten Teilnehmer besteht die Möglichkeit, bei der Anmeldung einen vom Veranstalter bereitgestellten Begleitläufer kostenlos anzufordern. ECKDATEN UND ZEITPLAN Â
Zeitplan und Streckenlängen  Â
MERKMALE UND SERVICE Der Stadionlauf bietet ein Laufangebot für die ganze Familie. Vom Bambini bis zum Erwachsenen, vom Freizeit- bis zum Leistungssportler ist jeder herzlich willkommen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und eine Kinderbetreuung laden besonders Familien ein.  Familienfreundlich und für jedermann - um dieses Ziel zu erreichen, garantieren die Organisatoren auch im Jahr 2017 wieder ein umfangreiches Servicepaket für alle Teilnehmer und Besucher. Â
Â
__________________________________ Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln |