|
Hobbyläufer und Elite messen sich am Hardenbergufer  Wüstes Wetter - sattes Teilnehmerplus. Beim Blumensaatlauf 2018 am Hardenbergufer waren am Samstagnachmittag die Freizeit-Sportler und Profi-Athleten auf der Strecke. Es war nass und ungemütlich - offensichtlich aber kein Problem für die Blumensaatlauf-Fans: Auch im strömenden Regen haben sich für die Laufdisziplinen noch dreistellige Teilnehmerzahlen vor Ort nachgemeldet.  In der Sporthalle in Kupferdreh gab es das Orga-Zentrum mit dem beliebten Kaffee- und Waffelservice - mit den magischen TUSEM-Waffeln von unserem ehrenamtlichen Nachwuchsteam. Auch etliche Zuschauer haben die Sportler für ihren Einsatz bei 3 Grad beklatscht - und den Samstag am Baldeneysee gefeiert. Beim 10 Kilometer-Lauf konnte sich Jan Stratmann vom Team Triathlon Witten durchsetzen - er kam in 31:33 ins Ziel, gefolgt von Michael Majewski (BV Garrel) und Maximilian Feist (LG Olympia Dortmund). Beste Frau wurde Patricia de Graat, ebenfalls LG Olympia Dortmund (36:52).  Zum Halbmarathon am Hardenbergufer war es minutenweise sogar relativ trocken. David Schönherr vom LSF Münster schaffte die offiziell vermessenen 21,1 Kilometer in 1:12:02 und sicherte sich Platz 1. Timo Böhl (LG Wittgenstein) und Max Kreitner (Tus Köln rechtsrheinisch) schafften Platz 2 und 3. Katharina Wehr (TV Wanheimerort) hatte bei den Damen die Nase vorn - und kam in 1:22:41 ins Ziel - stark! Auch viele Teams haben das Rennen in der Regenpampe in diesem Jahr gerockt: Toll war wieder der Einsatz vom Tus Deuz aus dem Siegerland, die fast schon traditionell mit dem Teambus nach Essen kommen. Neben dem Ruhrgebiet waren auch das Münsterland und der Niederrhein stark vertreten. Der Lauf wird außerdem immer internationaler, mit auffällig vielen Startern aus den Niederlanden, den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich.  Der nächste Blumensaatlauf wird von der Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen am 23. November 2019 gestartet. Das nächste TUSEM-Event wird die Waldlaufserie auf der Margarethenhöhe sein. Sie wird sowohl am 12. als auch am 19. Januar 2019 ausgetragen und führt durch ein attraktives und profiliertes Waldgebiet am Fibelweg. __________________________________ Autor und Copyright: Martin Kels für Laufen-in-Koeln |