|
Bergwertung am Herbertskaul und Doppelwertung die Highlights +++ Laufwettbewerbe am Rathaus für Bambini, Schüler, Walker und Erwachsene Nachdem der GVG-Frühlingslauf 2021 Corona-bedingt in den Oktober verschoben werden musste, fällt der Startschuss jetzt wieder im Frühling. Der Countdown für das Frechener Sporthighlight läuft. Denn in diesem Jahr lockt der beliebte Volkslauf am 22. Mai die Running Community in die Töpferstadt vor die Tore Kölns. Bis zu 700 Starterinnen und Starter werden bei dem Lauf durch die Frechener Innenstadt erwartet. Die Vorbereitungen laufen rund vier Wochen vor dem Start auf Hochtouren, denn die TS Frechen will gemeinsam mit der Kölner Eventagentur pulsschlag den Sportbegeisterten der Region einen erlebnisreichen Sporttag präsentieren. "Bei schönem Frühlingswetter rechnen wir wieder mit gut gelaunten und motivierten Hobbyläufern und Topstartern, die gemeinsam mit der TS Frechen und vielen Zuschauern vor dem Rathaus ein hoffentlich sonniges Laufsportfest feiern", freut sich Holger Wesseln von der Agentur pulsschlag. "Dank der besonderen Mischung mit Bambini, Schülern, Erwachsenen und Walkern erfreut sich der GVG-Frühlingslauf in Frechen großer Beliebtheit." Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann sich das persönliche Lauberlebnis durch die Frechener City online sichern. Auf der Internetseite des Veranstalters findet man alle wichtigen Infos zur Anmeldung und Strecke. Neben einer abwechslungsreichen Strecke mit einer 5 Kilometer langen Runde durch die Frechener City erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei sportliche Highlights. Bei der Bergwertung werden in jeder Runde die Teilnehmer ermittelt, die die Burgstraße hoch zum Herbertskaul in Bestzeit laufen. Am Ende werden die Siegerinnen und Sieger mit der schnellsten Kletterzeit gekürt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Doppelwertung aus dem 5- und 10-Kilometerlauf. Für alle Kinder einschließlich Jahrgang 2007 steigt frühmorgens der Schülerlauf. Davor starten die Jüngsten beim Bambinilauf. Und für alle (Nordic-)Walking-Fans gibt es einen separaten Wettbewerb. Zeitplan 08:30 Uhr: Beginn Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen 10:15 Uhr: 660 m Bambinilauf (bis einschl. Jg. 2015) 10:30 Uhr: 1,8 km Schülerlauf (bis einschl. Jg. 2007) 11:00 Uhr: 10 km Volkslauf (Zielschluss: 75 Minuten Nettolaufzeit) 11:15 Uhr: Siegerehrung Schülerlauf 12:30 Uhr: 5 km Volkslauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit) 12:30 Uhr: 5 km Walking und Nordic Walking (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit) 13:15 Uhr: Siegerehrung 5 km-, 10 km-Läufe, Doppelwertung und Bergmeister
__________________________________ Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln Foto: Axel Kohring |