|
Dortmund-Erfolg: LAZ Rhein-Sieg glänzt bei Indoor-Wettkämpfen  Am 08. und 09. Februar 2025 demonstrierten die Athleten des LAZ Rhein-Sieg ihr Können bei einem abwechslungsreichen Wettkampftag in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle - die Veranstaltung umfasste sowohl den Junior Indoor Jump?n?Run als auch das Run & Fly Meeting. In zahlreichen Disziplinen erzielten die Nachwuchstalente überzeugende Top-10-Platzierungen, teils begleitet von neuen persönlichen Bestleistungen und einem LAZ-Hallenrekord.  Im Rahmen des Junior Indoor Jump?n?Run standen vielseitige Leistungen im Mittelpunkt. Im Kugelstoßen der M12 erzielte Thomas Fitchen eine Weite von 5,13?m, was ihm den 4. Platz sicherte und zugleich seine persönliche Bestleistung markierte. Die W13-Athletin Alina Wassong setzte in mehreren Disziplinen Akzente: Sie gewann im 60?m Hürdenlauf mit 10,31?sec, erzielte im Hochsprung 1,38?m (3. Platz), erreichte im Weitsprung 4,07?m (9. Platz) und belegte im flachen 60?m Lauf den 4. Platz mit einer Zeit von 8,74?sec. Die vielseitigen Ergebnisse unterstreichen ihre Stärke in verschiedenen Bereichen. Auch die jüngsten LAZ-Kids sorgten für Überraschungen: Die erst 10-jährige Alina Mohr aus der W12-Klasse sprang im Hochsprung 1,30?m und landete damit als Fünfte ? eine Leistung, die zugleich eine neue persönliche Bestmarke darstellte. Im 60?m Hürdenlauf konnte Robin Wassong, der jüngere Bruder von Alina Wassong, mit 11,84?sec den 2. Platz erringen und damit seine Konkurrenz in der Altersklasse der M12 überzeugend herausfordern. Über die 50?m zeigte Nick Stausberg aus der M10 mit 8,18?sec eine deutliche Steigerung, die ihm den 7. Platz und einen erneuten persönlichen Rekord einbrachte. Ergänzt wurde das Programm durch die W11-Nachwuchsmittelstrecklerin Juliane Brandt, die über 800?m in 2:47,72?min den 2. Platz erreichte und damit ihre Stärke im Mittelstreckenbereich unter Beweis stellte.  Im Anschluss an diese vielschichtigen Disziplinen des Indoor Jump?n?Run richtete sich der Fokus beim Run & Fly Meeting auf weitere starke Einzelleistungen. Hier rückte insbesondere Eliah Rieck in den Vordergrund: Im 3000?m Lauf der Männer erzielte er mit 8:19,39?min ? einer Zeit, die nicht nur einen neuen LAZ-Hallenrekord markiert, sondern auch seine persönliche Bestleistung darstellt ? den 5. Platz.  Auch Rubin Elias aus der MJU18 überzeugte im 60?m Lauf. Nachdem er in den Vorläufen mit 7,15?sec den Erstplatz erreichte, setzte er seinen Lauf im Finale mit 7,12?sec fort und holte sich den Spitzenplatz. Seine starke Rückkehr nach einer kürzlich überwundenen Grippe zeigte eindrucksvoll, dass er wieder in Bestform ist. Rubin Elias fasste seine Stimmung nach dem Lauf zusammen: "Nach meiner Grippe fühle ich mich wieder rundum fit und bin hochmotiviert, die anstehenden Herausforderungen bei den niederländischen Hallenmeisterschaften anzugehen.?  Weitere Top-Leistungen im Rahmen des Meetings erzielten auch die Athleten in den Altersklassen: Aus der MU20 sicherte sich Burak Gürbüz im 60?m Vorlauf mit 7,23?sec den ersten Platz. Die WJU20-Läuferin Charlotte Thalau erzielte im 60?m Vorlauf mit 8,39?sec ? ihrer neuen persönlichen Bestleistung ? den 5. Platz und belegte im 200?m Zeitlauf den 6. Platz mit 28,17?sec. Ergänzend dazu erreichte Timofey Klyuev aus der MJU18 im 1500?m Lauf mit 4:31,64?min den 9. Platz.  Besonders im W15-Bereich zeigten Charlotte Rademacher und Alicia Berger ihre Vielseitigkeit: Im Zeitlauf sicherte sich Rademacher mit 8,48?sec den 6. Platz, während Berger mit 8,78?sec den 9. Platz erreichte. Im Weitsprung glänzte Rademacher zudem mit einer Weite von 4,81?m, die ihr den 3. Platz einbrachte, während Alicia Berger mit 4,40?m den 8. Platz verbuchte. __________________________________ Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Autor und Copyright: Marcus Miehe für Laufen-in-Koeln Foto: Thomas Eickmann |