Laufen.NRW (Köln)
Das überregionale Online-Magazin im Rheinland
Über 6.500 Beiträge zu allen Themen rund um den Laufsport

DRUCK-VERSION 20.12.2008

 

 
 

Der Bickendorfer Büdchenlauf 2025
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Bickendorfer Büdchenlauf >> Artikel

12.02.2025 

 

 
Die Anmeldungen für den 17. Bickendorfer Büdchenlauf starten am 14. Februar
 
Der Bickendorfer Büdchenlauf öffnet ab dem 14. Februar die Anmeldung für die diesjährige Auflage am Sonntag, 28. September 2025. Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr, bei dem über 1.300 Teilnehmende aller Altersgruppen zusammenkamen und nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch viel Freude und Gemeinschaft erlebten, präsentiert sich der Bickendorfer Büdchenlauf 2025 erneut als urkölscher Veedelslauf, der traditionell eine Woche vor dem Köln Marathon stattfindet.
 
Im vergangenen Jahr freute sich das Organisationsteam des Bickendorfer Büdchenlaufs über eine rekordverdächtige Zahl an Teilnehmenden und eine positive Stimmung, die weit über Köln-Bickendorf hinausstrahlte. Die unterschiedlichen Distanzangebote - von kindgerechten Strecken bis hin zu anspruchsvollen Wettbewerben - sorgten für ein breites Publikum und wurden von Freizeitlaufenden, ambitioniert Trainierenden sowie sportlichen Vierbeinern begeistert angenommen. Diese positive Entwicklung möchten die Organisierenden auch in diesem Jahr weiter ausbauen. Dabei steht die Vielfalt der Distanzen im Vordergrund. Das Programm umfasst wie gewohnt den beliebten Bambinilauf über 500 m - ein kurzer, spaßiger Lauf speziell für alle Jüngsten.
 
Für Schulkinder, die erste Lauferfahrungen sammeln und sich sportlich austoben möchten, eignet sich der 2,5 km Schülerlauf. In diesem Jahr findet außerdem der beliebte 6-Pfoten-Lauf bereits zum vierten Mal statt. Dabei wird gemeinsam mit dem Hund ein 2,5 km langer Rundkurs absolviert - ein perfektes Zusammenspiel von Gemeinschaftsgefühl und tierischer Freude. Der Klassiker für alle, die entweder in gemütlichem Tempo die Strecke genießen und sich gemeinsam mit dem Freundeskreis sportlich betätigen oder die Bestzeit der vergangenen Jahre knacken möchten, ist der 5 km Volkslauf. Wer die Distanz lieber mit (Nordic) Walking zurücklegen und dennoch Teil des Geschehens sein möchte, kann sich für den 5 km Walking-/Nordic-Walking-Lauf anmelden.
Der 10 km Hauptlauf ist der anspruchsvollste des Tages und bietet ambitionierten Laufenden eine spannende Herausforderung, ohne dass Spaß und das besondere Ambiente an der Strecke zu kurz kommen.
 
Die Online-Anmeldung startet am 14. Februar 2025 auf der offiziellen Webseite des Bickendorfer Büdchenlaufs. Dort gibt es detaillierte Streckenbeschreibungen, Zeitpläne und alle wichtigen Hinweise rund um den Veranstaltungstag. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können. Ob mit der ganzen Familie, als Laufneuling oder als ambitioniert Laufende - der Bickendorfer Büdchenlauf hält für alle etwas bereit", sagt Initiator Hans Johnen von der BIG. "Mit dem Start der Anmeldung ab dem 14. Februar möchten wir allen Interessierten frühzeitig die Chance geben, sich einen Platz zu sichern und gemeinsam einen unvergesslichen Lauftag in Köln-Bickendorf zu erleben." Unter allen Anmeldungen, die am 14.
   
 
Besenrad Hans Jürgen  
   
Februar eingehen, verlost der Bickendorfer Büdchenlauf passend zum Valentinstag einen Gutschein im Wert von 50 Euro für einen romantischen Besuch zu zweit im Herzhäuschen Café in Köln-Bickendorf. Die Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe ist bei allen Beteiligten bereits groß. Unter anderem auch bei Hans-Jürgen Habetz - dem "last man rolling" des Bickendorfer Büdchenlaufs. Seit nun zehn Jahren fährt Hans-Jürgen das Besenfahrrad beim Bickendorfer Büdchenlauf - eine Aufgabe, die eine tiefe Verbindung zum Veedel und zu allen Laufenden geschaffen hat. Alles begann mit einer Anfrage des Organisationsteams, und daraus entwickelte sich eine regelrechte Passion: "Das Besenrad wurde meine Passion und Leidenschaft!" Seit 2014 ist die Radfabrik von Hans-Jürgen Habetz nicht nur eine Werkstatt, sondern auch ein Ort der Begegnung für alle, die Fahrräder lieben. Gegründet mit Pinsel und Farbe in der Hand, nahm die Reise bereits am ersten Tag mit der ersten Reparaturannahme ihren Lauf. Seither ist die Radfabrik gemeinsam mit der Kundschaft gewachsen - und dank der unermüdlichen Einstellung des Gründers: "Ich gebe nie auf, aber ich muss auch ANFANGEN." Was fasziniert ihn besonders am Radfahren? Der Antrieb, das Fahrzeug, die Geschichten und Geräusche jedes einzelnen Rades. Seine Leidenschaft für Fahrräder erwachte, als er selbst das Radfahren lernte - ein Feuer, das ihn bis heute antreibt. Was macht den Büdchenlauf für ihn so einzigartig? "Dat Veedel an sich. Die letzte Person wird empfangen wie die erste. Die Stimmung steigt, die Trainingsmotivation wächst schon Wochen vor dem Start - und die glücklichen Gesichter sind die schönsten Antworten." Im Laufe der Jahre hat er unzählige Laufende begleitet, motiviert und mit ihnen besondere Momente erlebt. "Jede letzte Person, die ich kennenlernen durfte, bleibt mir in Erinnerung. Aber besonders die Feuerwehrleute in kompletter Montur und der Sparkassenchef, der immer wieder dem oder der Letzten Wasser reichte - das sind Geschichten, die bleiben." Natürlich gibt es Augenblicke, in denen es gilt, die hintersten Teilnehmenden zu motivieren - oft geschieht dies über das Publikum, das er aktiv einbezieht. Besonders Jüngere brauchen manchmal einen zusätzlichen Schub: "Den hole ich mir aber auch über das Publikum." Hans-Jürgen Habetz selbst ist keine laufende Person - ganz im Gegenteil. "Ich schaffe es vom Kühlschrank zur Couch und zurück." Doch genau das macht seine Perspektive so spannend. "Laufen fasziniert mich, weil ich es wirklich nicht gut kann. Aber alle, die laufen, geben alles - egal wie schnell." Aus seiner Sicht ist der Bickendorfer Büdchenlauf mehr als nur ein sportliches Event: "Es ist eine großartige Veedels-Veranstaltung, die sich von morgens bis in den Mittag hinein mit Begeisterung und Applaus stetig steigert - auch bei der Nachbarschaft, die in Vorgärten, Höfen und Fenstern mitfiebert. Es lohnt sich einfach, diesen Tag zu erleben." Mit seiner unermüdlichen Leidenschaft für Fahrräder und die Menschen dahinter ist er längst weit mehr als nur ein Begleiter des Laufs - vielmehr eine feste Größe im Veedel und ein Motivator auf zwei Rädern. Mit Hans-Jürgen im Rücken wird auch für jene, die am Ende des Feldes unterwegs sind, die Teilnahme am Bickendorfer Büdchenlauf zum kölschen Laufhighlight des Jahres.
 
Distanzen
 
500 m Bambinilauf (M/W U8 & jünger) - 9:30 Uhr
2,5 km Schülerlauf (M/W U10 - M/W U16) - 10:00 Uhr
2,5 km 6-Pfoten-Lauf - 10:30 Uhr
5 km Volkslauf (M/W U12 - M/W 80) - 11:30 Uhr
5 km Walking-/Nordic Walking-Lauf - 11:30 Uhr
5 km Mannschaftslauf - 11:30 Uhr
10 km Hauptlauf (M/W U16 - M/W 80) - 12:30 Uhr
 
 
    www.bickendorf-lauf.de




__________________________________
Autor und Copyright: Sven Frese/DetlevAckermann für Laufen-in-Koeln
Fotos: KÖNIG EVENT MARKETING