|
 |
Teilnehmerlimit zum 21. ASICS-DAUERLAUF im Severinsviertel erreicht |
Das Teilnehmerlimit ist erreicht
Am kommenden Sonntag fällt der
Startschuss zum 21. ASICS Dauerlauf im Severinsviertel. Eine Laufveranstaltung
die seit je her einen festen Platz im Laufkalender vieler Läuferinnen und Läufer
hat und somit zu einer der größten Laufveranstaltungen Kölns zählt. Bisher haben
sich über 1800 Aktive zum 10km Laufspektakel im urkölschen
Severinsviertel
angemeldet, womit das Limit bereits im Vorfeld schon erschöpft ist.
Eine rein lokal angesiedelte Veranstaltung?
Keineswegs, lediglich 58%
der Teilnehmer selber kommen aus Köln. Längst hat der Ruf des Laufes auch weiter
weg liegende Teile des Landes erreicht. Somit ist es nicht verwunderlich, dass
sich im Starterfeld beispielsweise auch Fans aus München oder Bremen befinden.
Angelockt durch die bekannte, rheinische Stimmung. So beschrieb beispielsweise
Claus Dahms 1992 die Lokalität der Veranstaltung wie folgt: "Zehntausende
drängen sich auf den engen Straßen des Severinsviertels zu Karneval, um die
Veedelszüge, die traditionellen Kölner Stadtteilumzüge zu sehen und dabei
anständig zu feiern. Weit über 1.000 treffen sich einige Wochen nach Beendigung
der närrischen Session ohne Alkohol und Nikotin zum Dauerlauf im Severinsviertel".
Startschuss durch eine Kölner Persönlichkeit
Traditionsgemäß wird der Lauf
durch eine Kölner Persönlichkeit eröffnet, die die Teilnehmer mit einem
Startschuss auf die Strecke schickt. Für diese ehrenvolle Aufgabe wird in diesem
Jahr die Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes (SPD) Pate stehen.
Hochkarätiges
Spitzenfeld
Für ein spannendes Rennen an der vordersten
Front wird ein Spitzenfeld der Extraklasse sorgen. So werden unter anderem
Vorjahressieger und Kölns schnellster Marathonläufer Carsten von Kuk zusammen
mit dem nicht weniger schnellen Mitfavoriten Rana-Martin Bhattacharjee um die
vorderen Plätze kämpfen. Doch die müssen sie sich erst verdienen, denn aus
Düsseldorf hat sich auch der Spitzenläufer
Salvatore Di Dio angekündigt, der es sich nicht
nehmen lassen wird, den Gesamtsieg nach Düsseldorf holen zu wollen. Schnelle
Zeiten darf man auch bei den Frauen erwarten. Denn auch die Vorjahressiegerin
Susanne Ritter wird ihren Titel gegen den Rest des Frauenfeldes verteidigen. Als
Gewinnerin der Läufe "Rund um das Bayerkreuz" und des Halbmarathon in Bonn in
diesem Jahr, wird sie gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Männer
sein.
Slalomlauf durch die Südstadt
Aufgrund von Bauarbeiten seitens der Kölner
Verkehrsbetriebe in der Severinstraße werden die Teilnehmer um die eine oder
andere Baustelle herumlaufen müssen. Aber kein Grund zur Sorge, versichert
Veranstalter Georg Herkenrat: "Wir werden die Strecke vorher gründlich reinigen,
um einen reibungslosen und bestmöglichen Lauf zu ermöglichen".
Objektive Ergebnisliste
Für eine objektive Platzierung aller
Teilnehmer wird für die Erstellung der Ergebnisliste die Nettozeit herangezogen,
versichert Zeitmesser Mika timing GmbH Laufen-in-Koeln gegenüber. Hierzu wird
jeder Teilnehmer einen Chip am Schuh tragen, mit dessen Hilfe die persönliche
Zeit zwischen Start- und Ziellinie sich ermitteln lässt. Lediglich die
Gesamtsieger ergeben sich aus der Bruttozeit.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|