|
 |
GL - Bahnlaufserie mit neuem Melderekord |
Nationale und internationale Klasse
zum Auftakt am Start
Der Run auf die Bergisch
Gladbacher Bahnlaufserie des Veranstalters TV Refrath ist ungebrochen. Er hat
inzwischen ungeteilten Kultstatus für Spitzen- und Freizeitläufer. Nur so ist
der Zuspruch der Läufer aus einem Umkreis von rund 400 km zu erklären. Sogar die
Deutsche Meisterin Antje Möldner aus Potsdam reiste mit der Bundestrainerin an.
Doch ihr Ziel, die 3000 m Distanz unter 9 Minuten zu drücken, verpasste sie
knapp. "Antje hat 4-5 Sekunden in der 5. und 6. Runde verbummelt" so ihre
Trainerin Beate Conrad. "Aber schon allein wegen der tollen Atmosphäre in diesem
schönen Stadion hat sich die weite Reise gelohnt". Im gleichen Tenor äußerte
sich auch der belgische Trainer Henri Salavadar, der mit vier belgischen und
luxembourgischen Athleten angereist war. Doch die hohen Erwartungen an die
Siegerzeit erfüllte sich an diesem Abend nicht. Roger Königs, Celtic Diekirch,
gewann in 8:30,91 min unangefochten vor dem starken Junior Alexander Brushinski,
SG Wenden, in 8:35,16 min.
Während viele Läufer auf die
relativ hohe Luftfeuchtigkeit nach einer langen Regenschauer verwiesen, konnte
ein Läufer aus der Refrather Talentschmiede nur jubeln. Pascal Meißner konnte
als 7. gar nicht fassen, dass er sich um 22 Sekunden auf nun 8:44,60 min
verbessert hatte. Dagegen blieben Till Hoffmann (6. / 8:40,14) und Bastian Mucha
(9. / 8:49,74) rund 10 Sekunden hinter den Erwartungen zurück. Hinter Siegerin
Antje Möldner lief die junge Christina Mohr von der Gerolsteiner LGV in 9:32,19
min eine neue Bestzeit. Im starken Frauenfeld belegten Terryn Wies (9:49,34 /
Belgien) und Jeannine Hagedorn (10:10,24 / TV Refrath) die weiteren Plätze.
Durch ein Problem bei der
Zeitmessung fehlen leider noch die Ergebnisse des letzten 3000 Meter-Laufes.
Diese werden in den nächsten Tagen nachgeliefert.
"Das ist der helle Wahnsinn"
rief TVR-Trainer Martin Block aus dem Wettkampfbüro nach der 98. Meldung über
800 Meter. Danach wurde die Starterliste einfach dicht gemacht. Denn so viele
Teilnehmer auf einer Mittelstrecke hat es noch nie gegeben. Obwohl 8 Zeit-Läufe
gestartet wurden, gab es nur 20 Minuten Verzögerung im Zeitplan. Den A-Lauf
gewann etwas überraschend in einem spannenden Finish Erik Somssisch vom ASV Köln
in hervorragenden 1:52,55 min vor Christoph Lohse von Preussen Krefeld (1:52,79)
und Torben Grothaus vom TV Wattenscheid (1:52,90). Spitzenreiter der stark
vertretenen Jugendklassen war der Deutsche Vizemeister Martin Conrad vom SC
Potsdam als 4. in 1:52,97 min. Zwei Refrather gewannen die gleichzeitig
ausgetragenen Kreismeisterschaften. Sven Haag schaffte das Kunststück, in seinem
allerersten Rennen in tollen 2:05,22 min den Titel der B-Jugend zu sichern. Sein
pacemaker, Markus Schinz, holte nicht nur den Titel der A-Jugend sondern lief
kurze Zeit später auch neuen Hausrekord über 3000 Meter in 9:17,01 min.
Schnellste Frau des Tages war Dagmar de Haan in 2:09,69 min vom TSV Bayer 04
Leverkusen.
Rege Teilnahme auch in den vier
Schülerläufen. Als Siegerin der Schülerinnen A+B konnte sich Alexandra Gehringer
(2:23,25 / LG Wipperfürth) vor Deborah Diawuoh (2:25,73 / Vfl Engelskirchen
feiern lassen. Ãœber 1000 Meter bei den Jungs hatte Alexander Glowa (2:56,45
knapp die Nase vorn vor Patrick Jäger (2:56,78 / TV Herkenrath). Beste der C+D
Schüler waren Franziska Berndt, LG Remscheid, und Thomas Sonnenberg, LG MTVD
Köln. Zum gelungenen Auftakt der 23.GL-Bahnlaufserie trugen auch 21 Kinder bei,
die nach ihrer Stadion-Spass-Runde alle mit einer Medaille belohnt wurden.
Ein dickes Lob geht auch das
Sportamt und die Hausmeister der Stadt Bergisch Gladbach. Kurz vor den ersten
Starts wurde extra die Laufbahn gesäubert und nach dem Regenguss die Innenbahn
von Wasser befreit.
Da es in Deutschland keine
vergleichbare Veranstaltung für Mittel- und Langstreckenläufer gibt, wird sich
TV Refrath-Team um Cheforganisator Jochen Baumhof wohl auf einen weiteren
Ansturm am 25. August auf den Distanzen 1000 Meter und 5000 Meter rüsten müssen.
__________________________________
Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln
|
|