|
 |
Streckeninfos zum Bergisch Gladbacher Stadtlauf |
Die Laufstrecke durchs
Stadtzentrum – ab 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt
Der 10. Bergisch Gladbacher StadtLauf bietet an:
• den Erlebnislauf über 3 Kilometer für Einsteiger und diejenigen, die einmal am
Laufen schnuppern möchten;
• den Hauptlauf über 10 Kilometer für ambitionierte Jogger und Volksläufer.
Start und Ziel beider Läufe ist der Konrad-Adenauer-Platz direkt neben der
Großbühne.
Der Erlebnislauf geht über eine Runde, gleichzusetzen mit einer Länge von rund
3.000 Meter. Diese Strecke ist ganz gemütlich in 45 Minuten zu schaffen. Soviel
Zeit steht zur Verfügung. Sie ist also auch ein Angebot für Walker, sogenannte
Schnellgeher. Die Runde ist wirklich nur zum Erleben und vielleicht auch zum
Genie§en gedacht, ohne Sieger und Platzierte, ohne Zeitnahme und Siegerpokale
aber mit Urkunde. Hier gilt die Devise: Dabei sein ist alles. Trotzdem kann
jeder seine per¬sönliche Leistung messen. Denn an Start und Ziel läuft eine
große digitale Zeituhr mit.
Wer am Hauptlauf teilnimmt,
muss den Innenstadtkurs 3 ½ Mal durchlaufen. Das sind insgesamt rund 10.000
Meter. Die besten benötigen hierfür eine Laufzeit von knapp über 30 Minuten. Wer
es langsamer angeht, schafft die Strecke locker in 60 Minuten. Aber auch
diejenigen, die sich noch mehr Zeit nehmen, werden im Ziel erwartet und mit
Hilfe des ChampionChips exakt gestoppt.
Die Laufstrecke ist gegenüber
dem Vorjahr unverändert. Beim Erlebnislauf geht es nach dem Start über die
Busspur direkt in die Fußgängerzone, dann weiter über den „Trotzenburgweg“ (Zuwegung
zur Post), die Straße An der Gohrsmühle, die Poststraße, rechts in die
Fußgängerzone, über die Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße, rund um den Busbahnhof
auf der Fahrrad- und Fußgängerebene, am Kreisverkehr rechts in die
Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße, am nächsten Kreisverkehr nach rechts in die
Paffrather Straße, vorbei am Rathaus in die Laurentiusstraße, die Straße Am
Broich, die Odenthaler Straße, die Hauptstraße und auf Höhe des forums wieder in
die Fu߬gängerzone. Der Zieleinlauf befindet sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
Und so sieht die
Hauptlauf-Strecke aus: Direkt nach dem Start gehtÂ’s nach einer 180 Grad-Kurve
vorbei am Rathaus in die Laurentiusstraße, dann über die Straße Am Broich, die
Odenthaler Straße, die Hauptstraße in die Fußgängerzone, vorbei an Start/Ziel
und dann noch dreimal die Runde des Erlebnislaufes bis durch das Zielportal.
Begleitet werden die
Läuferinnen und Läufer von Mountainbikefahrern. Vorneweg als Ankündigung des
Läuferwurms und hintendran als „Besenrad“. Damit ist gewährleistet, dass sich
auf dem verwinkelten Stadtkurs niemand verirrt. Und damit die Läuferinnen und
Läufer auch gesund ins Ziel kommen, ist ab 18 Uhr der gesamte Rundkurs für den
Autoverkehr gesperrt.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der Stadt Bergisch Gladbach
|
|