|
 |
10 Jahre German Road Races (GRR) |
Am 30. Oktober 1995 wurde die
Interessensgemeinschaft der Laufveranstalter in Frankfurt gegründet
Tausende bevölkern bei
Laufwettbewerben landauf landab wie in Berlin, Hamburg,
Frankfurt oder München die Straßen, sorgen für eine ausgelassene und friedliche
Atmosphäre und halten zugleich eine vielköpfige Helferschar für Tage und Wochen
in zumeist hektischer Betriebsamkeit. Auch wenn die Straßenläufe in Deutschland
schon eine Tradition von nahezu fünfzig Jahren haben, besteht die
Interessensgemeinschaft der Veranstalter in diesen Tagen erst zehn Jahre.
„Unsere Ziele sind die Darstellung des Straßenlaufes in der Öffentlichkeit zu
verbessern und gemeinsame Anliegen des Laufsports zu koordinieren“ umreißt Horst
Milde, Sprecher im fünfköpfigen Vorstandsgremium der German Road Races (GRR) und
als Chef des BERLIN-MARATHON zugleich einer der Gründungsväter der
Veranstalter-Gemeinschaft.
Viele der Probleme haben sich gelöst
„Viele der 1995
angesprochenen Probleme wie die Anerkennung des Chip-Zeitmess-Systems, die
genaue Vermessung der Laufstrecken durch Vorgaben der AIMS/ IAAF und die
Durchsetzung von Qualitätsstandards sind inzwischen eingeführt und haben sich
längst bewährt!“
Horst Milde, der am 30. Oktober 1995 zusammen mit den Organisatoren der
attraktiven Stadtmarathon-Veranstaltungen in Hamburg (Wolfgang Kucklick),
Frankfurt (Irmgard Heckelsberger) und München (Michael Schulz-Tholen) die
Interessensgemeinschaft der Straßenläufe in Frankfurt ins Leben rief, verhehlt
aber auch die Sorgen der Organisation nicht.
„Trotz der Erfolge sind viele der 1995 bereits angegangenen Probleme wie auch
das Verhältnis zum Deutschen Leichtathletik-Verband und dessen Landesverbände
noch immer nicht gelöst.“
Dabei muss es gerade für den DLV ein wichtiges Anliegen sein, die vierzig
Veranstalter ins Boot zu holen, die mit über 390 000 Teilnehmern ein Drittel der
Gesamtbeteiligung aller Straßenläufe in Deutschland ausmachen!“
Das Sprechergremium der GRR beklagt vornehmlich die Tatsache, dass die
Straßenläufe in der Öffentlichkeit, den Medien, bei den Teilnehmern und der
Bevölkerung eine riesige Resonanz und Anerkennung erfahren, weit mehr als dies
für die Stadion-Leichtathletik gilt, aber bei den Fachverbänden auf nationaler
und regionaler Ebene fast immer noch nicht zur Kenntnis genommen wird.
Gründungsmitglieder
Zu den Gründungsmitgliedern
zählten 1995 die renommierten Marathonläufe in Berlin, Duisburg, Frankfurt,
Hamburg, Hannover, Karlsruhe, München sowie die namhaften Straßenläufe wie der
Berliner Halbmarathon, der Nürburgringlauf und der Paderborner Osterlauf.
Inzwischen sind 41 Veranstaltungen Mitglied in der Vereinigung mit stark
wachsender Tendenz, mit dem Wachau-Marathon und dem Südtirol-Marathon sogar zwei
Veranstalter aus Österreich und Italien.
Krems 2005
Bei der
Jahres-Mitgliederversammlung am 19./ 20. November 2005 in Krems (Österreich)
wird das im Vorjahr in Mainz für eine zweijährige Amtszeit gewählte
Sprechergremium mit Horst Milde (Berlin), Derk Kogelheide (Berlin), Bernd Düngen
(Duisburg), Wilfried Raatz (Darmstadt) und Sascha Wiczynski (Paderborn) eine
Halbzeitbilanz ihrer Tätigkeit vorlegen.
Derzeit gehören die folgenden Mitglieder der Gemeinschaft der German Road
Races an:
real,- BERLIN-MARATHON,
Vattenfall BERLINER HALBMARATHON, Run Berlin (25 km), Bietigheimer
Silvesterlauf, Marathon Deutsche Weinstraße Bockenheim, 3-Länder-Marathon
Bodensee, Die Nacht von Borgholzhausen, Schwarzwald-Marathon Bräunlingen,
Darmstädter Stadtlauf „Cup da Franco“, Morgenpost-Dresden-Marathon,
Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg, METRO Group Marathon Düsseldorf, Essen-Marathon,
Frankfurter City-Halbmarathon, Messe Frankfurt Marathon, Freiburg-Marathon,
Conergy Marathon Hamburg, hella hamburg marathon, PSD Bank Alsterlauf Hamburg,
Spielbanken-Marathon Hannover, Heilbronner Trollinger Marathon, FIDUCIA Baden
Marathon Karlsruhe, Kasseler Citylauf, Ford Köln-Marathon, Wachau-Marathon,
Leipzig-Marathon, Gutenberg-Marathon Mainz, MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar,
Monschau-Marathon, medien.marathon.münchen, Volksbank Münster-Marathon,
Neumarkter Stadtlauf, Run am Ring Nürburg, Paderborner Osterlauf,
Regensburg-Marathon, Rostocker Marathon-Nacht, GutsMuths Rennsteiglauf,
Südtirol-Marathon Neumarkt, Stuttgarter Zeitung-Lauf, iWelt Marathon-Würzburg,
Würzburger Residenzlauf.
__________________________________
Autor und Copyright: Pressemeldung des GRR / Wilfried Raatz
|
|