|
 |
Wo drückt der Schuh? - Teilnehmer an Natursport-Studie gesucht |
Wie sollte ein naturnaher
Bewegungsraum aussehen? Wo gibt es Probleme, was könnte besser sein? Das
Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln sucht
bewegungsaktive Menschen, die zeigen, was sie von einem naturnahen Bewegungsraum
erwarten und wo in ihrem persönlichen Trainingsraum der "Schuh drückt".
Gesucht werden sportlich aktive
Menschen, die ihren Bewegungs-/Trainingsraum fotographisch festhalten (Kameras
werden gestellt) und dem Projektteam für ein 30- bis 60-minütiges Gespräch zur
Verfügung stehen. Die Teilnahme ist unabhängig von Alter, Leistungsstand oder
ausgeübter Aktivität. Lediglich der Ort der Aktivität (öffentliche Grünflächen,
Parkanlagen oder Stadtwälder) sollte sich im Kölner Stadtgebiet oder im
Anschluss an die Kölner Stadtgrenze befinden. Ob sie selbst teilnehmen oder eine
Gruppe aktiver Menschen leiten und uns als Multiplikator zur Verfügung stehen:
Alle sind herzlich aufgefordert, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.
Die Untersuchung ist in ein
Forschungsvorhaben mit dem Titel "Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport
und Naturerlebnis" eingebettet. Im Rahmen dieses Vorhabens untersucht das
Institut für Natursport und Ökologie im Auftrage des Bundesamtes für Naturschutz
unterschiedliche siedlungsnahe Bewegungsräume. Ziel des Projekts ist die
Ermittlung von Anforderungsprofilen an naturnahe Bewegungsräume im
siedlungsnahen Raum.
Für Fragen rund um das Projekt
und zur Vereinbarung eines Termins steht Ihnen Holger Kretschmer, Institut für
Natursport und Ökologie, telefonisch unter 0221 4982-4070 oder per Mail (kretschmer@dshs-koeln.de)
zur Verfügung.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der Sporthochschule Köln
|
|