|
 |
Rekordteilnehmerfelder bei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach |
Die 800 Meter bei der Bergisch
Gladbacher Bahnlaufserie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gleich 86
Teilnehmer stellten sich diesem Jahr in neun Zeitendläufen der doppelten
Stadionrunde; neuer Teilnehmerrekord.
Der erste und schnellste Lauf endete gleich mit einem Herzschlagfinale. Nach
einem packenden Duell gewann Riccardo Giehl von der TSV Bayer 04 Leverkusen in
1:52,41 mit hauchdünnen neun hundertstel Sekunden Vorsprung vor Benedikt Nolte
vom TuS Köln rechtsrheinisch.
Ähnlich spannend ging es auch im 3000m Lauf der Spitzenläufer zu. Bis kurz vor
dem Ziel hatte der für den LC Erfurt startende Sauerländer Christian Biele das
Tempo hochgehalten, auf der Gegengerade wurde er von Lokalmatador Lars Haferkamp
vom TV Refrath angegriffen, der das Rennen nach beherztem Endspurt 8:32,33 mit
knappen Vorsprung gewann. Ein beachtlicher Erfolg für Lars Haferkamp, der
zurzeit Rang sechs der DLV-5000-m-Bestenliste belegt: Schließlich war er gerade
einmal eine knappe Stunde vorher über die 800 m ins Ziel gelaufen. 1:56,70 waren
auch hier mehr als nur ein Trainingslauf.
Hinter den Spitzenläufern freuten sich die Veranstalter vom TV Herkenrath über
starke Teilnehmerfelder. Gerade in den Schüler- und Jugendklassen war der
Ansturm enorm. Die Wetterbedingungen waren aber auch nahezu ideal: Kaum Wind und
angenehme Temperaturen um die 20 Grad lockten viele Kurzentschlossene auf die
seit der Fußball WM frisch glänzende Tartanbahn des Paffrather Stadions.
Wohl auch deswegen gab es viele tolle sportliche Leistungen zu bestaunen.
Über die 3000m stellte Patrick Jäger in 9:25,46 einen neuen Kreisrekord für die
Schülerklasse auf. Im 800m Lauf der Weiblichen Jugend B, erzielte die amtierende
Deutsche Jugendmeisterin Nina Kramer von der LG Hilden eine hervorragende
Endzeit von 2:09,65.
Nicht ganz für ein großes Vorhaben reichte es dagegen für Alfred Hermes vom
Pulheimer SC. Der Altersklassenläufer hatte sich vorgenommen, einen neuen
Deutschen Rekord in der Seniorenklasse M60 zu laufen. Mit 10:05,84 blieb er
allerdings unter seinem eigenen Landesrekord von 9:52,49.
Mit fast 300 Teilnehmern war der erste Tag der Bahnlaufserie so gut besucht wie
noch nie. Das lässt auch für den nächsten Donnerstag breite Teilnehmerfelder und
spannende Wettkämpfe erhoffen. Auch die eine oder andere Verzögerung in der
Organisation, die eine unerwartet große Zahl an Nachmeldungen fast zwangsläufig
mit sich bringt, soll bis dahin beseitigt sein. „Wir arbeiten intensiv daran, am
nächsten Donnerstag allen Teilnehmern einen perfekten Wettkampfrahmen zu
ermöglichen“, teilte Veranstaltungsleiter Karl Fleschen mit.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung des TV Herkenrath
|
|