|
 |
Gelungener Abschluss der 24. Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie |
Auch am letzten Tag der 24.
Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie konnte sich der Ausrichter vom TV Herkenrath
wieder über hohe Teilnehmerfelder freuen. Über 260 Anmeldungen lagen für die
Schülerläufe die 1.500m und die 10.000m vor, mit denen die Veranstaltungsreihe
traditionell abgeschlossen wird. Erneut fanden die Teilnehmer inmitten eines
durchwachsenden Spätsommers gute Wetterbedingungen vor: Kaum Wind, kein Regen
und wärmere Temperaturen als noch am Vortag. So konnten, wie schon an den
letzten beiden Wettkampftagen, viele Athleten die sehr guten Bedingungen und die
gute Stimmung im Stadion nutzen um kurz vor Ende der Bahnsaison neue Bestzeiten
zu erzielen. Sportlich spannend wurde es dabei besonders bei den Entscheidungen
um die Serienwertung. In insgesamt acht Kategorien wurden die Athleten mit den
aufaddiert besten Zeiten als Seriensieger geehrt.
Für ein hervorragendes Resultat
(3:52.60) über die 1500 m sorgte der 19 Jährige Christian Königstein, der im
Spitzenlauf bereits nach 100 m dem Feld weit enteilt war und bis ins Ziel einen
großen Vorsprung vor seinen Verfolgern retten konnte. Königstein gewann damit
nicht nur mit großem Abstand den Seriensieg in der Kategorie „Jugend“ sondern
auch die Geamt-Serienwertung über die Mittelstrecke.
Insgesamt sechs Läufer kamen am
Donnerstag unter vier Minuten ins Ziel, darunter auch Till Hoffmann (TV Reftath),
der in 3:53:90 als Zweitplatzierter noch fast einen
Zweieinhalb-Sekunden-Rückstand auf den Führenden der Männer-Serienwertung Fabian
Dichans (3:55,94) aufholen konnte. Dichans gewann die Serienwertung der Männer
über die Mittelstrecke schließlich mit 31 Hundertsteln Vorsprung vor Hoffmann.
Wie die 1.500m, so wurden auch
die 10.000m im Alleingang entschieden. Bereits nach 2.000m hatte sich Mike
Mariathasan vom LAZ Puma Troisdorf/Siegburg von seinen Verfolgern abgesetzt. Er
erreichte nach einem gleichmäßig gelaufenen Rennen in 30:55.37 die Ziellinie.
Damit sicherte er sich den Sieg in der Serienwertung der Langstrecke.
Schnellster aus Oberberg (und damit Kreismeister) wurde Pascal Meißner
(32:54.50) vom TV Refrath.
Bei den Frauen siegte Marlen
Günther (LLG St. Augustin) in 38:18,52, die damit auch die Serienwertung der
Frauen auf der Langstrecke gewann. Kreismeisterin wurde erneut Bianca Rottschy
(LG Wipperfürth) in 40:07:46.
Bei der weiblichen Jugend war
die herausragende Teilnehmerin die amtierende deutsche Jugendmeisterin über
1.500m, Nina Kramer, die am Donnerstag auf Ihrer Spezialstrecke 4:26,34 lief und
damit vor Kerstin Marxen aus Leverkusen (4:26:68) als erste Frau ins Ziel kam.
Seriensiegerin in der Kategorie „weibliche Jugend Mittelstrecke“ wurde jedoch
Jana Soethout (ASV Köln). Kramer hatte an der Serienwertung nicht teilgenommen.
Bei den Schülerinnen gewann die
Serienwertung Christina Müller aus Kevelaer vor der erst 13-jährigen Pia Bawey
aus Iserlohn. Im abschließenden 800 Meterlauf siegte Nicoletta Lachetta von der
LAV Bayer Uerdingen Dormagen nach beherztem Alleingang in sehr guten 2:22:93.
Bei den Schülern gewann der
ebenfalls erst 13-Jährige Nils Buchwaldt (LG Kreis Ahrweiler) die Serienwertung.
Im abschließenden 1.000m Lauf belegte er Rang 7 hinter Lokalmatador Magnus
Bernhardt (TV Refrath), der das stark besetzte Rennen in hervorragenden 2:50:93
gewann.
Die Serienwertung
„Mittelstrecke Frauen“ gewann Julia Rohn vom LAZ Mönchengladbach, die
gleichzeitig einzige Teilnehmerin in dieser Kategorie war.
Hocherfreut zeigten sich die
Veranstalter vom TV Herkanrath über den Verlauf der Serie. Der
Teilnehmerzuspruch war an allen drei Wettkampftagen konstant hoch. Vor allem bei
den Mittelstrecken und in den Schüler- und Jungendklassen konnten sehr gut
besetzte Wettkämpfe registriert werden.
Die Tatsache, dass nicht wenige Vereine bis zu 300 Kilometer Fahrtweg auf sich
genommen hatten, um bei der Bahnlaufserie dabei zu sein, spricht für die
Qualität der Veranstaltung.
Zufrieden waren die
Organisatoren auch, dass nach Startschwierigkeiten am ersten Tag, allen
Teilnehmern ein reibungsloser Veranstaltungsablauf garantiert werden konnte.
Trotz zahlreicher Nachmeldungen, konnten die Zeitpläne an den letzten beiden
Wettkampftagen exakt eingehalten werden. Bereits wenige Stunden nach Ende des
letzten Laufes erschien die komplette Ergebnisliste nahezu fehlerfrei im
Internet.
Nächstes Jahr feiert die
Bahnlaufserie Jubiläum. Die Traditionsveranstaltung findet dann zum 25. Mal
statt.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung des TV Herkenrath
|
|