|
 |
"Fit für 100", Bewegungsprojekte in Köln und Nettetal werden weitergeführt |
Fortdauer gesichert –
Bewegungsprojekte in Köln und Nettetal werden
selbstständig weitergeführt
Das erste Jahr „fit für 100" bereits vollendet haben die Modellprojekte aus Köln
und Nettetal– und werden erfreulicherweise auch weiterhin das „fit für
100"-Programm anbieten:
Die Bewegungsgruppe der Antoniter Siedlungsgesellschaft (ASG) in Köln-Ostheim
bleibt über die einjährige Startphase hinaus bestehen. Dies ist besonders
erfreulich, da es sich um eine ambulante Gruppe mit einer externen Übungsleitung
handelt. Ebenso wird die Gruppe des Marienheims in Nettetal fest
installiert.
Auch die „fit für
100"-Modellprojekte des St. Vinzenzhauses in Brück sowie des
SBK-Seniorenzentrums in Riehl werden seit Oktober 06 eigenständig fortgeführt.
Von „fit für 100"-Mitarbeiterin und Übungsleiterin Ulrike Kraus ist die Leitung
der beiden Bewegungsgruppen an Mitarbeiter der jeweiligen Häuser übergegangen.
Die Bewegungsgruppe im städtischen Seniorenzentrum Riehl ist im Januar 2006
gestartet. Das „fit für 100"-Modellprojekt in der Einrichtung St. Vinzenzhaus
läuft bereits seit November 2005.
Alle anderen Modellprojekte
beschließen ihr erstes Jahr „fit für 100" mit den letzten Testungen Ende Januar.
Die Fortführung der jeweiligen Bewegungsangebote ist derzeit in Planung.
Vorläufige Programmplanung für das Forum „fit für 100" am 26.04.07 in Köln
10.00 Uhr |
Eröffnung mit Grußworten
des Ministeriums (voraussichtlich durch Minister Laumann) und der
Kooperationspartner Gedichtvortrag einer „ff100" Teilnehmerin |
11:00 Uhr |
Fachvortrag von Prof. Dr.
phil. Dr. h.c. Ursula Lehr |
12:00 Uhr |
Projekt „fit für 100":
Ergebnisse und Präsentation des Leitfadens |
13:00 Uhr |
Mittagsimbiss |
14:15 Uhr |
Workshops für
Entscheider sowie Mitarbeiter aus der Praxis (Sozialarbeiter,
Altenpfleger, Übungsleiter, Therapeuten) (Die genauen Workshopthemen
werden noch bekannt gegeben) |
15:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Abschluss der
Veranstaltung |
|
|
|
Von 10:00 bis 16:00 Uhr
stellen alle beteiligten Modellprojekte auf Stellwänden ihre Gruppe und
die Einrichtung vor. |
Anmeldungen sind ab Anfang Februar möglich unter
www.ff100.de
Tagungspauschale (inkl. Leitfaden, Mittagsimbiss, Nachmittagskaffe und
Getränken):
40,-€ bei Anmeldung über die Internetseite oder
45,-€ bei Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der ff100
|
|