|
 |
Gerüchteküche zum 23. Asics Dauerlauf im Severinsviertel |
Am kommenden Sonntag startet im altkölschen Veedel, dem
Severinsviertel an der
Severinstorburg
der 23 Severinslauf. Die Kultveranstaltung zieht allerdings nicht nur zahlreiche
Lauffreunde, sondern auch mittlerweile zahlreiche Gerüchte mit sich.
Hier die Aufklärung:
Gerücht 1: |
Die Severinstraße ist wegen Bauarbeiten
gesperrt, so dass der Lauf ausfällt. Es ist zwar richtig, dass dort
Bauarbeiten stattgefunden haben und zum Teil auch noch stattfinden. Die
Strecke ist hiervon allerdings nicht betroffen, so dass der Lauf
traditionell wie eh und je stattfindet. |
|
|
Gerücht 2: |
Der Lauf ist längst ausgebucht und eine
Anmeldung nicht mehr möglich. Aufgrund der Bauarbeiten in den
vergangenen Jahren hat die Teilnehmerzahl leicht abgenommen, so dass das
Teilnehmerlimit zwar annähernd erreicht, aber nicht übertroffen wurde.
Anmeldungen sind somit auch am Veranstaltungstag vor Ort noch möglich.
|
|
|
Gerücht 3: |
Ja es stimmt, der Lauf ist ein
Wertungslauf des Köln-Cup,
präsentiert von der Firma Dauerlauf. Wer als Köln-Cup Teilnehmer sowohl
am 28. Volkslauf in Rodenkirchen, 23. Asics Dauerlauf im Severinsviertel
als auch am Galeria Kaufhof Nachtlauf teilgenommen hat, nimmt an der
Sonderverlosung "Gutschein über eine Tageskarte für 2 Personen im Puls
Hyatt Fittness Club" zum verdienten Entspannen teil. |
|
|
Gerücht 4: |
Ebenfalls kann bestätigt werden, dass
die Teilnehmer in diesem Jahr ein hochwertiges
Finisherpräsent in Form eines
Finisher-Bag erhalten. |
|
|
Gerücht 5: |
Dass Zuschauer genauso wie die sportlich
Aktiven auf ihre Kosten
kommen, entspricht ebenfalls der Tatsache. Die Athleten absolvieren 3
Mal den Rundkurs, so dass der Rennverlauf bis zum Zieleinlauf aus
Zuschauersicht recht gut mit verfolgt werden kann. |
|
|
Gerücht 6: |
Die Strecke ist viel zu kurz, damit die
Teilnehmer auf 10km Bestzeiten laufen können. Ein Gerücht, dass leider
nicht bestätigt werden kann, auch wenn hier tatsächlich verdächtig oft
persönliche Bestzeiten gelaufen werden. Die Strecke wurde daraufhin vor
einigen Jahren vom DLV Streckenvermesser Udo Brandt amtlich vermessen
und bestätigt. Da der Lauf beim Verband auch als Straßenlauf angemeldet
ist, sorgt ein offizieller Wettkampfrichter für einen fairen Verlauf des
Wettkampfes. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|