|
 |
Der Lauf |
Der 12. Bergisch Gladbacher StadtLauf
Per Startschuss wird Bürgermeister Klaus Orth am Freitag, 7. September
2007, pünktlich um 18.30 Uhr die Erlebnisläufer auf die 3 Kilometer-Rundstrecke
schicken; eine Stunde später, um 19.30 Uhr startet er das Hauptfeld.
Acht Tage vor dem 12. Bergisch Gladbacher StadtLauf haben sich 1.118
Teilnehmer verbindlich angemeldet: für den 10-km-Hauptlauf liegen 854, für den
3-km-Erlebnislauf 264 Voranmeldungen vor. Damit ist abzusehen, dass der Bergisch
Gladbacher StadtLauf zum wiederholten Male „ausverkauft“ ist. Da der 10er
unverändert die Ausgabe von maximal 1000 Startnummern vorsieht, wird die
Online-Anmeldung ab kommenden Montag gekappt. Voranmeldungen werden dann nur
noch auf der Geschäftsstelle handverlesen bis zum Erreichen der 1000er Grenze
entgegengenommen. Großzügiger sind die Aussichten beim 3-km-Erlebnislauf, für
den 600 Startnummern bereitliegen.
Die Klasse beim StadtLauf ist die Masse. Angekündigt haben sich rund 73
Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde; mit von
der Partie sind Läuferteams von allen vier Großsponsoren, also von Krüger
Instant, KSK, VR-Bank und TechnologiePark. Ebenso läuft eine Apothekenmannschaft
mit. Die Damenfußballmannschaft des Blau-Weiss Hand wechselt vom Fußballfeld in
die Laufarena. Eines haben diese Teams alle gemeinsam. Sie stehen im Wettbewerb
mit den „roten Teufeln“ des THC Bergisch Gladbach, der natürlich wieder
personenstärkste Gruppe werden möchte.
__________________________________
Autor und Copyright: Stadt Bergisch Gladbach
|
|