|
 |
Der 12. Bergisch Gladbacher StadtLauf - eine Erfolgsstory setzt sich fort |
Diesmal überließ Bürgermeister Klaus Orth seinen Gästen aus
der litauischen Partnerstadt Marijampole die Startpistole, und diese waren
sichtlich überrascht, eine riesige Schar von Läuferinnen und Läufern durch die
verwinkelte Stadtmitte auf die Reise zu schicken. Tausende Schaulustige
tummelten sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz und jubelten den Hauptakteuren zu,
den Läuferinnen und Läufer: Beim 10er erreichten von 853 Gestarteten 826 das
Ziel (vorangemeldet waren 1.000). Beim Erlebnislauf waren 550 mit von der
Partie. Die beiden Moderatoren Martin Hardenacke und Jörg Löffler informierten
über die Läuferszene und heizten ein, was das Zeug hielt. Es herrschte Lauffiber
pur beim finalen Zusammenschluss von Läufern und Zuschauern auf dem
Konrad-Adenauer-Platz.
Zum Sportlichen: Über drei Runden lieferten sich Pascal Meißner, Bastian
Mucha - beide TV Refrath – sowie Carsten von Kuk von der Sporthochschule Köln
ein mitreißendes Rennen um den Sieg, das am Ende Pascal Meißner für sich
entschied. Seine Zeit: 31:28 Minuten.
Bei den Frauen war die vierfache StadtLaufsiegerin Petra Maack vom TV
Bayer Dormagen erneut eine Klasse für sich. Sie holte sich ihren fünften
StadtLauf-Titel in 35:14 Minuten.
Die größte Läufergruppe scheint der THC Rot-Weiß Bergisch Gladbach
abonniert zu haben. 165 von den „Roten“ waren dabei. Auf dem besten Wege, diesen
Trend zu durchbrechen, sind zwei Bergisch Gladbacher Grundschulen, nämlich die
„An der Strunde“ mit 79 und die Hebborner mit 57 Kindern.
Und dann gab es noch 27 Klassensieger mit Erst-, Zweit- und
Drittplatzierten: 14 bei den Männern, 13 bei den Frauen. Es war der Job der
Sponsorenvertreter, Albert Heider (KSK) und Dr. Eric Tjarks (VR-Bank), sowie von
Klaus-Peter Freese (BW Hand), die 81 Siegertrophäen an den Mann bzw. an die Frau
zu bringen.
Zahlen zum Starterfeld
Zum 12. Bergisch Gladbacher Stadt-Lauf hatten 1550 Sportler gemeldet,
1.000 für den 10 km-Lauf, 550 für den Erlebnislauf. Gestartet sind 1.403. Als
Finisher liefen ein 1.376 (826 beim 10er, 550 beim Erlebnislauf) ins Ziel.
Laufen für einen guten Zweck
Die BELKAW, die bergische Energieversorgerin, betätigte sich als
Sozialsponsorin, indem sie jeden gelaufenen Kilometer mit dem
Kilowattstundenpreis für den Ökostrom proNatur verrechnete, in diesem Jahr 21
Cent. Großzügig wurde auf eine Spende von 2.500 Euro aufgerundet. Diesen Betrag
durfte der Förderverein Hospiz Vinzenz Pallotti e.V. entgegennehmen. Die
Hospizhilfe leistet vorbildliche Arbeit bei der Begleitung sterbender Menschen.
Auf die Helferinnen und Helfer war Verlass
Exakt wie Schweizer Uhren agierten die mehr als 100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SV Blau-Weiß Hand, von Mika Timing, des
DRK, des Junge Unternehmer Clubs, der Polizei, der IG Stadtmitte und der Stadt.
Sie waren die Garanten dafür, dass die Sportler sicher über die Runden kamen.
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf
Vormerken für den Terminkalender 2008: Der 13. Bergisch
Gladbacher StadtLauf findet statt am Freitag, dem 12. September 2008.
__________________________________
Autor und Copyright: Stadt Bergisch Gladbach
|
|