|
 |
3 Mal 3,3km machen beim KVB Dauerlauf im Severinsviertel 29:05 Minuten |
 |
|
Carsten von
Kuk gewann 5 Mal
in Folge den KVB Dauerlauf im Severinsviertel |
|
Der KVB Dauerlauf im
Severinsviertel über 10km gehört mit zu den schnellsten Rennen in Köln und Umgebung. Neben
den zahlreichen Hobby- und Gelegenheitsläufern die einfach nur die tolle
Atmosphäre des urkölschen Stadtviertels der Kölner Südstadt erleben wollen, gibt
es natürlich auch eine Hand voll Spitzensportler, die um den Sieg laufen.
Es ist ein Rennen um die Ehre,
denn es gibt hier weder Antrittsgelder noch Siegesprämien. Ehre heißt für viele
Athleten aber auch, den errungenen Titel in den Folgejahren zu verteidigen, was
vergangene Ergebnislisten nachhaltig bestens dokumentieren. So z.B. Thomas
Eickmann, der nicht nur 1984 zur ersten Auflage mitlief, sondern auch 10 Jahre
später noch seinen Sieg wiederholte. Zu den Top Seriensiegern zählt beim
Severinslauf vor allem Maximilian Bahn. Er hält bis heute nicht nur den
Streckenrekord, sondern gewann 4 Mal hintereinander. Zu den jüngsten
Seriensiegern gehört wohl zweifellos Carsten von Kuk, der 1996 erstmalig mit
einem dritten Platz den Sprung auf das Siegerpodest schaffte. Seit 2003 hält er
hartnäckig den ersten Platz und gewann somit 5 Mal hintereinander.
Schnelle Läufer am Start
versprechen meist auch gute Zeiten. Und somit stellt sich die Frage nach der
Machbarkeit hierfür. Die Strecke besteht aus einem rund 3,3km Rundkurs, der 3
Mal absolviert werden muss und als DLV genehmigter Straßenlauf amtlich vermessen
wurde. Die Antwort darauf gibt ein Blick in die Historie. Bereits
beim ersten Lauf, liefen hier allein 6 Teilnehmer unter 30 Minuten. Einer von
Ihnen war hierbei übrigens der bekannte ZDF Sportstudio Moderator Wolf-Dieter Poschmann. Die nächsten 12 Zieleinläufer wiesen eine Zeit von 30 Minuten auf.
Somit dürfte wohl zweifellos bewiesen sein, dass sich die Strecke für gute
Zeiten eignet.
Während der von Maximilian Bahn
aufgestellte Streckenrekord von 1999 bei 29:05 Minuten liegt, dürfte es bei den
Frauen sicherlich nicht so einfach werden, einen neuen Rekord aufzustellen. Denn
der liegt bei 33:04 Minuten und wurde 1987 von Sabine Knetsch aufgestellt.
Carsten von Kuk wird übrigens
auch diese Jahr wieder mitlaufen. Es wird also spannend. Wird er am Sonntag
seinen sechsten Sieg in Folge mit nach Hause nehmen, oder lernen wir ein neues
Talent kennen? Der sollte hierfür allerdings eine Zeit von mindestens 31 Minuten
auf 10000m mitbringen.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|