|
 |
26. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach ab 14. August 2008 |
Fast zeitgleich mit dem Beginn der
olympischen Leichtathletikwettbewerbe am 15. August haben die Lauffreunde der
Region die Möglichkeit, den Athleten in Peking nachzueifern. Am 14. August
startet die Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie im Stadion an der Paffrather
Straße. Wie jedes Jahr im August werden sich dann Hobbyläufer und
Leistungssportler aller Altersklassen auf die Jagd nach ihren Bestzeiten machen
und dabei um eine gute Platzierung in einer der beiden Serienwertungen
(Mittelstrecke: 800m, 1000m, 15000m, Langstrecke: 3000m, 5000m, 10 000m)
kämpfen. Traditionell findet die komplette Laufveranstaltung an drei aufeinander
folgenden Donnerstagabenden (14. 21. und 28. August) statt. Begonnen wird mit
der jeweils niedrigsten Laufdistanz. Die Laufeinteilung nach Zeiten garantiert
jedem Läufer ein Rennen in "seinem Tempo".
Zum 26. Mal findet das Bergisch
Gladbacher Laufereignis in diesem Jahr statt. Woran sich nur noch wenige
erinnern: Die Geschichte der Bahnlaufserie zählt noch ein paar Jahre mehr als 26
und reicht bis in die 70er Jahre zurück. Damals war die LG Rhein-Berg als Verein
bekannt für ihre guten Mittel- und Langstreckenläufer. Henning von Papen, Wolf-
Dieter Poschmann und Brigitte Kraus hießen die damaligen Aushängeschilder der
Startgemeinschaft aus dem Bergischen. Deren Geschäftsführer Karl-Josef Linden
hatte bald die Idee seinen Läufern einen eigenen Wettkampf zu bieten, der in
unterschiedlichen Distanzen zum Saisonende noch einmal die Gelegenheit zu guten
Zeiten geben sollte. Die Idee der Bahnlaufserie war geboren. Die ersten
Veranstaltungen dieser Art fanden zu Beginn der 70er Jahre im Milchborntal in
Bensberg auf Asche statt. Bereits damals bestand die Bahnlaufserie aus Läufen
über 3.000m, 5.000m und 10.000m, allerdings wurden die Distanzen damals noch in
umgekehrter Reihenfolge (begonnen wurde mit den 10 000m, am Schluss standen die
3000m auf dem Programm) absolviert.
Zur festen Institution wurde
die Bahnlaufserie dann in den 80er Jahren nach der Einweihung des neuen Stadions
an der Paffrather Straße. Erstmals konnte die Laufveranstaltung nun auf einer
Kunststoffbahn durchgeführt werden. Die Gründung der Bahnlaufserie in ihrer
heutigen Form ist eng mit dem Namen Manfred Blasberg verbunden, der als
Oberturnwart des TV Bensberg, der Veranstaltung zu ihrer heutigen Form verhalf.
Ausrichtender Verein war damals das LAZ Bergisch Gladbach/ Bensberg, zu dem
neben dem TV Bensberg auch die TS 79 Bergisch Gladbach und der TV Voiswinkel
gehörten. Diese Startgemeinschaft entstand 1975 nach der Auslösung der LG Rhein/
Berg. Bei der Gestaltung des schönen, neuen Stadions an der Paffrather Straße in
Bergisch Gladbach hatten übrigens auch die Leichtathleten ihre Ideen einbringen
dürfen.
Trotz ihrer langen Tradition
präsentiert sich die Bahnlaufserie jedes Jahr in alter, neuer Frische. Dazu
tragen auch die vielen Schüler und Jungendlichen bei, für die es spezielle Läufe
und Serienwertungen gibt. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch die
Mittelstrecken, die erst später ins Programm der Bahnlaufserie aufgenommen
wurden. So wird die Bahnlaufserie, die in diesem Jahr vom TV Herkenrath
ausgerichtet wird, wieder eine interessante Mischung von Laufsportlern anziehen.
Und wer weiß: Vielleicht schaffen es ja die Mittel- und Langstreckler,
Jungendlichen und Senioren, Anfänger und Routiniers ein wenig des olympischen
Geists der Sportübertragungen aus Peking mit nach Bergisch Gladbach zu nehmen.
Dabei sein kann hier jedenfalls jeder.
|
26. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach
am 14.. 21. und 28. August zwischen 17 und 21 Uhr
Zeitplan, Ausschreibung und online- Anmeldung unter
www.tvherkenrath.de |
__________________________________
Autor und Copyright: Klaus Höller für Laufen-in-Koeln
|
|