|
 |
CologneSmart Distanz eröffnet das Sportwochenende |
CologneSmart Distanz eröffnet
das Sportwochenende
Annähernd 750 Athleten waren am ersten Wettkampftag dabei
Bei trockenem und warmem Wetter
starteten annähernd 750 Athleten am ersten Wettkampftag des Köln Triathlon /
Cologne226 über die Smart Distanz. In zwei Teilnehmerwellen erfolgte der Start
über die Distanz von 700 Meter Schwimmen, 24 Kilometer Rad fahren und 7
Kilometer Laufen. Oliver Strankman aus Witten siegte mit deutlichem Vorsprung in
einer Endzeit von 1:12:05h vor Dennis Lüke (1:16:28h) und Jens Roegiers
(1:17:48h). Bei den Frauen erreichte die Berlinerin Julia Leeders in 1:24:31h
das Ziel, gefolgt von der Kölnerin Daniela Kösler (1:26:33h) und Julia Pikos
(1:27:55h).
„Wir habe heute einen guten
Start in das Wettkampfwochenende mit der Smart Distanz gemacht“, so Uwe Jeschke,
Veranstalter des Kölner Sportevents. „Jetzt hoffen wir für morgen auf guten
Wetter, viele Zuschauer und eine bomben Stimmung entlang der Strecke sowie im
Zielbereich.“
18 Starter über Cologne226 extrem +
Zusammen mit den
CologneSmart Athleten absolvierten heute insgesamt 18 Langtriathleten und –triathletinnen
den ersten Teil der neuen Wertung Cologne226 extreme +, einer Kombination aus
der Smart- und der Iron-Distanz. Unter ihnen der Kölner Langstreckenläufer
Detlev Ackermann.
Ãœber 50 Staffeln beim RVK Company Team Cup
Eine Vielzahl von Sportler
hatten sich entschieden in der Staffel beim RVK (Regionalverkehr Köln) Company
Team Cup an den Start zu gehen. Von den mehr als 50 teilnehmenden Staffeln
konnte das Trio „Die zu Späten“ sich gegen die Konkurrenz durchsetzten. „Phoenix
Reisen 5“ wurde zweite Staffel, gefolgt von der „SV AXA – Et Dreijestirn“
Staffel.
__________________________________
Autor und Copyright: Monika Lidmila
|
|