|
 |
Sport in der Grundschule |
Der Präsident des Deutschen
Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, hat in dieser Woche die
Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Annegret Kramp-Karrenbauer, in
einen Brief aufgefordert, den KMK-Beschluss vom 16. Okto-ber 2008 zur
„Ästhetischen Bildung“ zu revidieren und die Sportlehrerausbildung im
Grundschulbereich grundsätzlich zu überdenken.
Die Kultusministerkonferenz
(KMK) hatte im Oktober die „Ländergemeinsame(n) inhaltliche(n) Anforderungen für
die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“
verabschiedet. Ein Eckpunkt dies umzusetzen, ist die Zusammenlegung von Kunst,
Musik und Bewegung zum Fächerverbund „Ästhetische Bildung“. Diese Änderung in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist aus Sicht des Deutschen
Leichtathletik-Verbandes im Zuge der heutigen Erkenntnisse über die Bedeutung
des Sports gerade im Kindesalter nicht akzeptabel.
Bewegung, Spiel und Sport
dürfen in Zukunft keine untergeordnete Rolle spielen. Die Vorstellung, dass
Sport an manchen Grundschulen womöglich gar nicht mehr unterrichtet wird, wäre
katastrophal.
Wer sich nicht oder nur
unzureichend bewegt, der wird in Zukunft gesundheitliche Probleme haben.
Ebenfalls wirkt sich unzureichende Bewegung negativ auf die Aufnahmefähigkeit
der Kinder und Jugendlichen aus.
Im Deutschen Kinder- und
Jugendsportbericht wird ein Schüler aus einer 4. Klasse zitiert: „Ohne Sport ist
man nicht gut in der Schule. Man muss sich auch austoben können, dann wird mein
Kopf freier. Ich fände es gut, wenn es mehr Sport geben würde.“
Die Ergebnisse der
SPRINT-Studie und des 2. Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts zeigen die
eindeutige Notwendigkeit von Sport- und Bewegungsangeboten und dass die
Entwicklung nicht dahin gehen darf, das Fach Sport mit anderen Fächern
zusammenzulegen. „Nicht die Reduzierung, sondern die Aufstockung von
Ausbildungsinhalten im Bereich Sport und Bewegung sind aus unserer Sicht die
logische Konsequenz aus diesen Befunden“ (Neuber).
Der Beschluss der KMK
widerspricht allen vorherigen Beschlüssen und Aussagen der KMK über die
Bedeutung des Schulsports als Teil des schulischen Erziehungs- und
Bildungsauftrages und der Bedeutung des Sports für Kinder gerade im
Grundschulbereich.
__________________________________
Autor und Copyright: DLV
|
|