|
Begrüßt wurden neben den Athleten auch zahlreiche Bezirksvertreter aus Köln-Ehrenfeld, sowie Vertreter der Presse. Als Erstes gingen die Kinder und Jugendlichen auf den über das Takufeld führenden 1.13km langen Rundkurs. Nach dieser Ehrenrunde eroberten dann die Ausdauersportler das Feld. Sie absolvierten den Rundkurs je nach persönlichen Ambitionen innerhalb einer Stunde mehrere Male. Unmittelbar nach dem Start der Stundenläufer mischten sich auch die Walker mit unter das Feld, sowie "Amateure und Wenig-Trainierte". Wie bei einer richtigen Laufveranstaltung gab es auch hier eine Verpflegungsstation, an der man sein Flüssigkeitshaushalt ausgleichen konnte - verdursten musste hier wahrlich keiner.
Gut 50 Aktive machten in diesem Jahr mit, um so größer war das Medieninteresse. Neben Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau, lief auch Laufen-in-Koeln wieder mit. Nach einer Stunde körperlicher Ertüchtigung traf sich dann alles wieder im Schützenheim der St. Sebastianus-Schützengilde. Dort bekam jeder Teilnehmer eine attraktive Urkunde überreicht, sowie die bereits erwähnte Medaille. Wer wollte, konnte sich seine Leistung aber auch in Form eines DLV Laufabzeichens, bzw. DLV-Walkingabzeichens
Parallel wurde übrigens noch ein "Biathlon-Wettbewerb" ausgetragen. Wer nicht nur laufen wollte, hatte auch die Gelegenheit auf dem Schießstand Punkte zu sammeln. Gern gesehen waren aber auch sogenannte Einsteiger, die einfach mal Probeschießen wollten. Die Veranstaltung war für die Teilnehmer übrigens kostenlos. Finanziert wurde sie vom Gastgeber, dessen ausdrücklicher Dank ihnen hierfür gilt. __________________________________ Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln |