|
 |
Sport-Agenda 2015 auf den Weg gebracht |
Ein Ziel lautet: Mehr Übersicht
im Sportbereich
Das Ergebnis zur aktuellen
Sportlage wurde von der Steuerungsgruppe unter Leitung von Oberbürgermeister
Fritz Schramma und dem Vorsitzenden des StadtSportBundes Köln Volker Staufert
vorgestellt. Das beauftragte Projektteam um Dr. Michael Rosenbaum und Jürgen
Roters legte mit der "Sport-Agenda 2015" erstmalig einen Handlungsrahmen für die
Sportweiterentwicklung vor. Für Volker Staufert es sich bei der "Sport-Agenda
2015" nicht um Fantastereien, sondern um konkrete Ansätze. Erstmalig sei es
gelungen, eine Gesamtübersicht über die Sportaktivitäten zu erlangen, betonte
Roters. Durch die Ereignisse, so OB Schramma, habe man derzeit, unter anderem
bei Sportstätten, dem Kindergarten- und Schulsport oder der Nachwuchs- und
Leistungssportförderung.
Durch sportliche Events mit
überregionaler Bedeutung und Großveranstaltungen soll zudem die Außendarstellung
Kölns als Sportstadt verbessert werden. Bis Ende März sollen die rund 120
gesammelten sowie neu entwickelten Projekte, Programme und Initiativen in die
"Sport-Agenda 2015" eingebunden werden. In der Verwaltung soll eine
Koordinierungsstelle geschaffen werden.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|