|
 |
Rigau will zur Hallen EM |
Mit zehn Einzelstartern und drei
Staffeln reisen die Kölner Athleten am kommenden Wochenende nach Leipzig, um
sich bei den 56. Deutschen Hallenmeisterschaften der nationalen Konkurrenz zu
stellen. Besonders ein LG Athlet, Langsprinter Miguel Rigau, hat dabei Großes
vor. „Wenn in Leipzig nicht noch vier Athleten schneller laufen als meine
Jahresbestleistung werde ich Deutschland in der 4×400m Staffel bei den Hallen
Europameisterschaften in Turin vertreten. Doch ein Einzelstart über 400m wäre
natürlich mein großer Traum.“
Zu dieser Hoffnung hat er allen
Grund, denn mit einem Paukenschlag startete er am vergangenen Wochenende in die
Saison: nach einem Verletzungsgeprägten Saisonbeginn lief er in Paderborn
47,00s, nur ein deutscher Athlet war in diesem Jahr schneller. Außerdem blieb er
nur eine Zehntel über der vom DLV geforderten Qualifikationsleistung für die in
zwei Wochen ausgetragene EM.
Auch die 4×400m Staffel in der
Besetzung Christoph Lindlein, Torben Bieler, Oliver Scheer und Miguel Rigau
hofft auf gute Resultate und wird versuchen, den Bronzerang aus dem letzten Jahr
zu verteidigen. „ Wir sind selbstbewusst genug, das Vorjahresresultat zu
wiederholen oder gar zu verbessern. Es wäre nicht der erste Streich, den wir
vermeintlich besseren Staffeln spielen“ erinnert sich Trainer Jörg Kölsch an den
letztjährigen Überraschungssieg über die favorisierte Leverkusener Staffel bei
den Nordrheinmeisterschaften.„Die Jungs werden am Sonntag topfit und hungrig an
den Start gehen, und wir sind nicht die Favoriten, können also wieder ´Hecht im
Karpfenteich´ spielen“ schmunzelt Kölsch.
Die zweite 4×400m-Staffel wie
auch die 4×200m-Staffel streben einen Platz unter den besten acht Mannschaften
an.
Ebenfalls als Finalanwärter
können Rasgawa Pinnock, der letztjährige Siebte und Martin Hoffmann, der bei den
Freiluftmeisterschaften ebenfalls Platz 7 erreichte, gelten. „Rasgawas
Zusammenarbeit mit Thomas Prange, der Rasgawa seit seinem Ausflug in das Lager
der Bobfahrer federführend betreut, wird sich hoffentlich auszahlen - die
letzten Ergebnisse weisen auf eine mögliche Leistungssteigerung bei den
Meisterschaften in Leipzig hin“ schätzt Kölsch die Aussichten Pinnocks ein.
Stephan-Markus Schöl (60m Hr.)
wird ebenso wie Anna Nentwig (60m Hr.), Oliver Scheer (400m) und Cornelius
Brückner (60m), sein Debüt bei Deutschen Meisterschaften geben und versuchen,
seine Jahresbestleistung zu verbessern.
Die von Henning von Papen
betreuten Mittelstreckler der LG mit Jana Soethout, Christian Schreiner und
Dominic Neumann werden über 1500m an den Start gehen.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der LG ASV DSHS Köln
|
|