|
 |
Deutsch-deutsche Staffel zum 20. Tag der Deutschen Einheit beim Köln Marathon |
Am 3. Oktober wieder vereint:
Marathon-Meister aus Ost und West
Vor mehr als zwei
Jahrzehnten trafen sie sich, um gegeneinander anzutreten - beim Köln Marathon
treffen sie sich um gemeinsam zu starten - in einer deutsch-deutschen Staffel.
Jörg Peter, seit 1988 deutscher Marathonrekordhalter (2:08:47 h) und mehrfacher
DDR-Meister auf den Langdistanzen trifft auf seinen früheren Landsmann und
mehrfachen Marathonmeister Michael Heilmann (2:09:03 h). Die beiden aus Dresden
und Leipzig stammenden Marathonlegenden starteten in den 70er- und 80er-Jahren
mehrfach bei internationalen Rennen und begegneten dabei auch den Deutschen
Meistern aus dem Westen, Ralf Salzmann (2:10:10 h) und Kurt Stenzel (2:13:25 h).
Beim diesjährigen Köln Marathon werden sie sich wieder sehen und miteinander
laufen. "Damals durfte man nur heimlich miteinander nach dem Lauf ein Bierchen
trinken und gemeinsam feiern", so Thomas Eickmann, Athletenbetreuer des Köln
Marathon und selbst Topläufer aus dieser Zeit (02.13:24 h). "Ich freu mich sehr,
die Jungs bei unserer Veranstaltung zu treffen. Wer sonst kann so gut wie diese
Vier unser diesjähriges Motto "Laufen vereint" präsentieren? Und feiern braucht
bei uns in Köln bekanntlich niemand heimlich." Aber man muss nicht Lauflegende
sein, um das Motto aufzugreifen. Viele Starter des Köln Marathon präsentiert von
der Sparkasse KölnBonn werden es sich nicht nehmen lassen, zum "20. Jahrestag
der Deutschen Einheit" in Kostümen zu laufen und das Kölner Publikum zu
überraschen.
Wer noch selbst mitlaufen
möchte, hat Gelegenheit sich nachzumelden. Auf der Köln Marathon Expo im
Staatenhaus am Rheinpark können sich Spätentschlossene vom 30. September bis zum
2. Oktober noch für alle Distanzen registrieren lassen - beim neuen 10km-Lauf
sogar ohne zusätzliche Messegebühr.
__________________________________
Autor und Copyright: Gaby Travers für Laufen-in-Koeln
|
|