|
 |
KVB Dauerlauf im Severinsviertel erstmalig mit Halbmarathon |
Wenn am 17. April 2011 um 12:00 Uhr
der Startschuss zur 27. Auflage des KVB Dauerlauf im Severinsviertel fällt,
werden wieder weit über 1.000 Läuferinnen und Läufer drei schnelle Runden durch
die Kulissen der urigen Südstadt, sowie des neue gestalteten Hafengeländes laufen.
Die Teilnehmer absolvieren hierbei einen Streckenparcours, der nach vielen
Um- und sonstigen Baumaßnahmen entlang der dafür angepassten Strecke immer mehr
an Attraktivität gewonnen hat.
Drei Runden, das sind bei
diesem seit 1984 durchgeführten Laufevent Tradition, daran soll sich auch in der
Zukunft nichts ändern. Tradition sind auch die 10 Kilometer, die dabei
absolviert werden. Doch der Laufklassiker geht mit der Zeit und ist stets offen
für neue Ideen. Und somit wird zur 27. Auflage erstmalig ein Halbmarathon in
das Event integriert sein. Letzteres übrigens auch innerhalb drei Runden und
zwar wie folgt. Der Start ist für alle Teilnehmer an der historischen
Severinstorburg. Danach wird wie gewohnt die 3,3 Kilometer lange Runde gelaufen.
In der Hälfte der zweiten Runde trennet sich auf dem Hafengelände das Läuferfeld.
Während die 10km Läufer weiter ihre "kleinen" Runden drehen, geht es für die Halbmarathonis entlang des Rheins auf eine große Runde. Die Streckenführung
bringt die Langstreckenläufer bis fast zur Rodenkirchener Brücke, wo sich der
Wendepunkt befindet. Auf dem Rückweg kann man das herrliche Rheinpanorama
genießen. An der Severinstourburg wieder angekommen, wird die große Runde dann nochmals absolviert, bevor es zum
Zieleinlauf auf dem Severinkirchplatz geht.
Mit der Integration eines
Halbmarathons kommt man zum einen dem aktuellen Trend zur längeren Strecke nach
und zum anderen bringt das auch einen großen Vorteil mit sich. Durch die neue
und zusätzliche Strecke wird die Läuferdichte wesentlich mehr entzerrt.
|