|
 |
14. GVG Staffel-Marathon - Rückblick, 36 Jahre Pulheimer Staffellauf |
Erich Tomzig kam 1975 auf die Idee
im Namen des Pulheimer SC einen Staffellauf zu installieren. Damals startete die
Veranstaltung unter dem Namen “Rund um Köln”. Knapp 70 km lang war der Vorläufer
der heutigen Veranstaltung.
Im Jahr 1986 gab es die erste
große Änderung der erfolgreichen Laufveranstaltung. Unter der Leitung von Theo
Dickopf ging es auf neuer Strecke jetzt 67 km lang “Rund um Pulheim”.
Erst 1998 bekam der Pulheimer
Staffellauf seine heutige Form. Verantwortlich für die Neugestaltung war damals
der heutige Vizepräsident des Pulheimer SC, Manfred Nellesen. Die Streckenlänge
wurde auf exakte 42,195 km reduziert und der Markenbegriff “Pulheimer
Staffel-Marathonlauf” war geboren. Von 1998 bis 2000 ging es durch das Pulheimer
Stadtgebiet. Die Marathondistanz wurde auf sechs Läufer verteilt. Die Aufteilung
mit ihren jeweiligen Streckenlängen hat bis heute Bestand und zieht Jahr für
Jahr weit mehr als 1500 Laufbegeisterte nach Pulheim.
Nach 26 Ausgaben, im Jahr 2001
gab es dann unter der Leitung von Achim Koopmann die letzte große Änderung. Die
klassische Marathon-Distanz wurde beibehalten, der Streckenverlauf wurde aber
vom Stadtgebiet in die Pulheimer Randbezirke verlegt. Start- und Zielpunkt blieb
das Geschwister-Scholl Gymnasium. Die stetig gewachsenen verkehrstechnischen
Anforderungen machten diese letzte Änderung 2001 notwendig. Mit den Erfahrungen
der letzten Jahre ist aber der Wunsch gewachsen, zukünftig wieder einen Stadt
nahen Rundkurs zu finden, um noch mehr “Pulheimer Highlight” zu sein.
Der Pulheimer Staffellauf darf
sich zu recht als Traditionsveranstaltung bezeichnen. Heute gehört der Pulheimer
Staffelmarathon zu den größten Volksläufen in der Region. Darüber hinaus ist er
einer der größten und ältesten Staffelläufe Nordrhein-Westfalens. Und erbleibt,
auch wenn im Laufe der Jahre viele Veranstaltungen das Staffel-Prinzip kopiert
haben, DAS Original.
__________________________________
Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
|
|