Laufen.NRW (Köln)
Das überregionale Online-Magazin im Rheinland
Über 6.500 Beiträge zu allen Themen rund um den Laufsport

DRUCK-VERSION 20.12.2008

 

 
 

Flotter Saisonstart von Cathleen Tschirch
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

15.01.2011 

 

Cathleen Tschirch (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften am ersten Tag für den Höhepunkt gesorgt. Die 31-Jährige überzeugte mit dem schnellsten Saisonauftakt in ihrer Karriere und empfahl sich damit für den Hallenländerkampf in zwei Wochen in Glasgow (29.01.; Schottland).
 
In 23,66 Sekunden enteilte die Deutsche 200-Meter-Meisterin von 2009 dem Feld und meldete sich nach einer verkürzten Sommersaison eindrucksvoll zurück. "Das ist eine Zeit mit der ich eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt gerechnet habe, deswegen bin ich natürlich sehr zufrieden damit", sagte die Leverkusenerin freudestrahlend.
 
Grund zur Freude hatte auch Siebenkampf-Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen). Über 60 Meter Hürden testete die Mehrkämpferin ihre Qualitäten auf der Kurzsprintstrecke und blieb in 8,57 Sekunden nur eine Hundertstelsekunde über ihrer Bestmarke. Doch die Bilanz fiel dann doch eher gemischt aus. "Der Lauf war rund, aber es fehlt noch die nötige Aggressivität. Ich hoffe, dass es von Lauf zu Lauf besser wird.
 
Im Weitsprung der Männer meldete Vereinskollege Alyn Camara Ansprüche an die Hallen-Europameisterschaften in Paris (4.-6.03.) an. Mit 7,69 Metern beherrschte der Deutsche Juniorenmeister die Konkurrenz und fühlt sich nun auf einen guten Weg zu der Norm von 7,90 Metern: "Mein Saisonziel war von Anfang an die Hallen-EM und am Anfang wurde ich dafür belächelt, aber ich habe heute gezeigt, dass das Ziel realistisch ist."
 
In der Jugend schaffte Kira Biesenbach nach einer langwierigen Knieverletzung einen guten Einstand in den Winter. Über 60 Meter Hürden finishte die 18-Jährige in 8,97 Sekunden und im Hochsprung überfloppte die U18-WM-Dritte 1,67 Meter. Zufrieden ist die Leverkusenerin jedoch nicht. "Ich wollte ein Gefühl für die Wettkämpfe bekommen und dafür war das schon in Ordnung. Aber man will natürlich immer noch ein Stück mehr."



__________________________________
Autor und Copyright: Markus Paniczek für Laufen-in-Koeln