|
 |
Mit dem KVB Dauerlauf im Severinsviertel kostenlos ins Kölner Karnevalsmuseum |
Erst laufen, dann ins Museum
Wer am kommenden Sonntag am
Severinslauf teilnimmt, darf sich auf eine zusätzliche Überraschung freuen. In
den Startunterlagen befindet sich ein kleines Geschenk des Kölner
Karnevalsmuseum, bestehend aus einem Museumsflyer incl. jeweils mit 2
Eintrittsgutscheinen, die zu einem freien Eintritt einladen.
Köln, Karneval,
Karnevalsmuseum
Rund 160 Kölner
Karnevalsgesellschaften und
-vereine, jährlich 1,3 Millionen Zuschauer beim Rosenmontagszug mit
circa 10.500 Teilnehmern,
über 500 Sitzungen und Bälle während der Session, unzählige
Stadtteilumzüge, Musikgruppen, Künstler, Büttenredner und gewiss all die
kölschen Jecken, ob Jung oder Alt, stehen stellvertretend für Köln und
den Kölner Karneval.
Zeugnisse der antiken
Welt belegen, rituelle Feste und Kulte – dem Karneval verwandte Formen –
wussten bereits die Bewohner des römischen Kölns zu feiern, und daran
hat sich bis heute nahezu nichts geändert.
In der
karnevalistischen Hochburg, wo »et kölsche Hätz för der Fastelovend«
schlägt, ist seit Juni 2005 auch das Kölner Karnevalsmuseum beheimatet.
Eingebettet in eine
abwechslungsreich gestaltete Ausstellungsarchitektur vermitteln
zahlreiche historische Exponate sowie moderne Audio- und Videoeinheiten
die wissenswerten Aspekte der jeweiligen Epoche. Tauchen Sie ein in die
Erlebniswelt des Kölner Karnevals und erfahren Sie mehr über
Hintergründe und Kuriositäten. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|