|
 |
RheinEnergieMarathon Köln prämiert den Breitensport |
„Kölsche“ Bestzeit und
Altersklassenwertung als Motivation
Marathonläufer, die seit
2007 mindestens über ein offizielles Ergebnis beim RheinEnergieMarathon Köln
präsentiert von der Sparkasse KölnBonn verfügen und auf der gleichen Distanz bei
der diesjährigen Veranstaltung am 14. Oktober 2012 ihre „kölsche“ Bestzeit
verbessern, haben gute Chancen, mit Prämien belohnt zu werden.
Die ersten drei
„Bestzeitenverbesserer“ werden mit 500, 300 und 200 Euro prämiert, die Plätze 4.
bis 15. erhalten je ein Laufshirt von Odlo.In den Altersklassenwertungen werden
die jeweils drei bestplatzierten Frauen und Männer mit jeweils 100, 50 und 25
Euro ausgezeichnet.
„Zusätzlich zu den üblichen
Prämien für die Topathleten wollen wir mit der „kölschen“ Bestzeit und der
Alterklassenwertung die ambitionierten Breitensportler motivieren, sich der
Herausforderung Marathon stärker zu stellen. Neben Beruf und Familie ist es
natürlich nicht einfach, Trainingsumfänge von rund 80 Kilometer pro Woche mit
einem zeitlichen Aufwand von etwa zehn Stunden zu bewerkstelligen. Die
Auszeichnungen sind etwas Besonderes und sollen unseren Finishern zeigen, dass
wir großen Respekt vor ihrer Leistung haben“, so Markus Frisch, Geschäftsführer
der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH.
Eine spezielle Anmeldung für
die „kölsche Bestzeit“ ist nicht notwendig. Die Auswertung erfolgt automatisch
anhand eines Vergleichs der Ergebnisdatenbank aus den Jahren 2007 bis 2011 mit
den Ergebnissen aus 2012. Die Gewinner werden nach der Veranstaltung schriftlich
benachrichtigt und prämiert. Die drei Bestplatzierten werden auf unserer
Homepage in einem Kurzportrait vorgestellt.
__________________________________
Autor und Copyright: Jan Broniecki für Laufen-in-Koeln
|
|