|
|
Schneider und Lennartz gewinnen Stundenlauf der TFG Nippes |
Birgit Lennartz (LLG St.
Augustin) und Norbert Schneider (Bunert Köln) Sieger beim 31. Kölner Stundenlauf
Beim 31. Kölner Stundenlauf bei
der Turn- und Fechtgemeinde 1878 Köln-Nippes stellt sich der Athlet tatsächlich
in den Wind. Aber auf der Leichtathletik-Anlage mit der neuen Tatanbahn wurden
die Läuferinnen und Läufer mit Wasser und Schwämme mit einer Temperatur von 25
Grad versorgt. Der Athlet will im Kampf gegen sich selbst herausfinden, "welche
Distanz kann ich in einer Stunde zurücklegen", erklärt Dieter Grote und
beobachtet dabei die Läufer auf der neuen Leichtathletikanlage, die erst vor
kurzem freigegeben wurde. Ohne vorgegebene Distanz drehen dort die Langstreckler
seit über 31 Jahren, Runde um Runde, eine Stunde an ihrem persönlichen Limit und
versuchen so, ihre Leistungsgrenze zu erfahren.
Dieter Grote ist seit 3
Jahrzehnte der Organisator des Kölner Stundenlaufes der TFG 1878 Köln-Nippes.
Trotz der Fülle von Kölner Lauf- und Event-Meetings sei die Veranstaltung
einzigartig im Stadtgebiet und deren Umgebung. Knapp 60 Läufer aus ganz
Nordrhein-Westfalen folgten dieser besonderen Herausforderung die "mehr Klasse
als Masse waren", freute sich Dieter Grote und der
Leichtathletik-Abteilungsleiter Jürgen Cremer.
Bei dem Kinder- und Schülerlauf
bei 6 und 15 Minuten im Rahmen des Kölner Stundenlaufes wurden auch achtbare
Ergebnisse erzielt.
Die neuformierte
A-Junioren-Mannschaft der Fußball-Abteilung trat mit 11 Athleten an, wobei Enes
Ertürk mit 12885 Meter der Beste war. Auch seine Mannschaftskameraden liefen
gute Distanzen von über 10000 bis 11590 Metern. Zweiter wurden Jonas Malgay mit
einem Ergebnis von 11760 Metern.
Einzelne Rundenzähler, wie in
den Vorjahren, wurden diesmal nicht eingesetzt, denn die wurden von
Time-and-Voice durch elektronische Rundenzählung vorgenommen. Erstmalig wurde
mit einem Chip (Papierstreifen am Laufschuh) über eine Matte gelaufen, wobei ein
Rundenprotokoll über die gelaufene Leistung in der Ergebnisliste vorhanden war.
Bei den Männern gewann der
schnelle Eifeler aus Kall Norbert Schneider, der in Köln kein unbekannter Läufer
ist, mit einem Ergebnis von 16100 Meter.
Zweiter wurde der Schotte Nikki
Johnstone mit der Distanz von 15850 Metern. Das Rundenprotokoll für Norbert
Schneider wies 40 Runden aus und für Nikki Johnstone 39 Runden. Dritter wurde
Ralf Teicher (TV Refrath) mit 15800 Metern und Vierter wurde Thomas Dogen
(LoComMedienAkademie Bonn) mit 15350 Metern. Harald Gläser von den Laufmonstern
zeigte ebenfalls mit 15202 Metern eine achtbare Leistung.
Bei den Frauen gewann die
bekannteste Langstreckenläuferin der Bundesrepublik Birgit Lennartz von der LLG
St. Augustin mit einer Leistung von 13325 Metern. Birgit Lennartz hat über 14
Deutsche Meisterschaften in ihrem Besitz. Im Cross-, Berglauf-, Marathon und im
100 km-Straßenlauf ist sie in der W 45-Klasse verfügt sie immer eine besondere
Laufqualität. Alle Achtung!
Bei der 31. Austragung wurde
ein gutes Ergebnis erzielt. Immerhin liefen 5 Läufer über 15000 Meter. Um solche
Ergebnisse erzielen zu können, bedarf es natürlich intensives Training. Die
Spitzenläufer " legen pro Woche 120 bis 150 Kilometer zurück", weiss Dieter
Grote zu berichten. In der Vergangenheit wurde auch schon einmal ein Läufer mit
14000 Meter Stundenlauf-Sieger.
Ein Ereignis steht beim Kölner Stundenlauf der TFG 1878 Köln-Nippes noch aus.
Das ist die Überbietung des Kölner Stadtrekordes mit 18650 Metern.
Peter Morawski vom ASV Köln hat
die Bestleistung beim ersten Stundenlauf im Jahre 1981 erreicht, und seither ist
in Köln keiner weiter mehr gelaufen. Auch beim 1. Kölner Stundenlauf war Dieter
Grote und Lothar Deiters (LSV Porz/Köln) dabei. Lothar kommt so oft nach Nippes
zum Stundenlauf, wie er kann. Auch beim 31. Kölner Stundenlauf war er dabei, mit
einer Leistung von 9300 Metern und das bei einem Alter von 77 Jahren. Herzlichen
Glückwunsch!
Den neu gestifteten Wanderpokal gewann Ford-FSCD, die mit 13 Athleten am Start
waren. Den Wanderpokal nahm wie immer Werner Levermann in Empfang.
__________________________________
Autor und Copyright: Dieter Grote / TFG 1878 Köln-Nippes
|
|