|
|
|
 |
 |
7. Bickendorfer Büdchenlauf startet am 29. September 2013 |
|
Am 29. September werden in Köln-Bickendorf wieder die Laufschuhe geschnürt
Am Sonntag, den 29.
September 2013 heißt es wieder auf die Plätze, fertig, los. Zum siebten Mal
fällt dann der Startschuss für die beliebte Laufveranstaltung im Veedel
Bickendorf. Jedes Jahr konnten bisher die Teilnehmerzahlen gesteigert werden, so
dass im vergangenen Jahr genau 1.359 Teilnehmer gemeldet waren. Diesen Erfolg
haben wir nie erwartet. Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee und Arbeit so toll
in der Laufszene angenommen wird. Diese vielen Leute und die vielen begeisterten
Gesichter ist die beste Belohnung, so der Initiator der Veranstaltung Hans
Johnen nach der letztjährigen Austragung. So kann es also weitergehen. Der
Erfolg der Veranstaltung liegt unter anderem an den vielen
Teilnahmemöglichkeiten und sicherlich an den einzigartigen Leuten im Veedel. So
können die Sportler an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen und Teil des
Laufspektakels in Köln-Bickendorf werden. Mit dem Bambinilauf haben die
Kleinsten ihren eigenen Lauf und können das erste Mal Wettkampfluft schnuppern
- die Teilnahme ist dabei kostenlos. Zudem erhält jeder Bambini im Ziel eine
goldene Finisher-Medaille. Der Schülerlauf setzt daran nahtlos an und bietet den
etwas älteren Kids auf 2,5 Kilometern schon die gleiche professionelle
Zeitmessung wie den Großen. Beim Schulen-Cup und Mannschaftslauf können Teams
aus drei bis fünf Läufern über die 5 Kilometer-Distanz gemeinsam an den Start
gehen. Für Walker und Nordic Walker gibt es ebenfalls einen eigenen Lauf über 5
Kilometer. Highlights der Veranstaltung ist für viele der 10 km-Hauptlauf und 5
km-Volkslauf.
Bei ihrer Teilnahme erfahren
die Athleten großartige Unterstützung an der Laufstrecke. Der Bickendorfer
Büdchenlauf bietet einen guten Einblick in das Veedel, denn mit der
Einkaufsstraße, dem Rochuspark und den verschiedenen Siedlungen führen die
Laufstrecken an den wichtigsten Bezugspunkten für die Anwohner entlang. Die
Anwohner des Grünen Brunnenwegs bedanken sich traditionell mit einem
Straßenfest und feuern die Sportler lautstark an - die ein oder andere Stange
Kölsch wechselt dabei schon mal den Besitzer - natürlich nur als isotonisches
Sportgetränk.
Moderieren wird die
Veranstaltung in diesem Jahr erstmals Jochen Baumhof. Der Moderator ist wie
Gelatine - seine Philosophie ist es, Menschen im Sport zu verbinden. Seit dem
Jahr 2005 moderiert er professionell viele Lauf- und Triathlonveranstatungen und
wird auch in Bickendorf für beste Unterhaltung sorgen. Die Schirmherrschaft
übernimmt erneut der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Köln Fritz Schramma.
Der Oberbürgermeister a.D. hält schon seit der Premierenveranstaltung dem
Büdchenlauf die Treue und wird es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen
den Startschuss zum 10 Kilometer-Hauptlauf abzufeuern.
Abgerundet wird der Büdchenlauf
durch das abwechselungsreiche Rahmenprogramm. Mit zahlreichen Ständen und
Aktionen werden die Sponsoren die Veranstaltung wieder zu einem Familienevent
machen. Während die Kinder unterhalten werden und sich die Eltern bei den
Sponsoren informieren lassen können, haben die Sportler die Möglichkeit, sich
nach dem 5 km- und 10 km-Lauf von den Mitarbeitern der Physiotherapie Hohagen &
Vossen massieren zu lassen. Bei den Essens- und Getränkeständen finden
schließlich wieder alle zusammen und genießen die wohlverdiente Stärkung.
Um eine Laufveranstaltung wie
den Bickendorfer Büdchenlauf auf die Beine stellen zu können, bedarf es
natürlich einer finanziellen Zuwendung durch zahlreiche Sponsoren. Die
Mitglieder der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. unterstützen schon seit
dem ersten Startschuss im Jahr 2007 diese wunderbare Laufveranstaltung, so dass
man jedes Jahr den Läufern einen qualitativ hochwertigen Wettkampf bieten kann.
Ebenso erhält der Büdchenlauf große Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen
Helfern. Der TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.V. sorgt mit seinen Mitgliedern für die
Streckensicherung und die wichtige Verpflegung der Athleten im Ziel.
Bis einschließlich kommenden
Sonntag (22. September) ist die Anmeldung noch möglich. Ganz einfach und rund um
die Uhr online unter www.bickendorf-lauf.de oder persönlich in der Concertkasse
Johnen auf der Venloer Straße 654 kann man sich anmelden. Nachmeldungen sind ab
Dienstag, dem 24. September in der Concertkasse Johnen und am Veranstaltungstag
bis ca. 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Die Laufdisziplinen:
9:30 Uhr |
Bambinilauf (Jahrgang 2006 und jünger) | 500 m
präsentiert von der Sparkasse KölnBonn |
10:00 Uhr |
Schülerlauf ( Jahrgang 1998 und jünger) | 2,5 km
präsentiert von Bruckmann Augenoptik |
10:30 Uhr |
Walking-
und Nordic Walking-Lauf | 5 km
präsentiert von Guett-Dern |
11.30 Uhr |
Volkslauf
| 5 km
präsentiert von König Event Marketing |
11.30 Uhr |
Schulen-Cup | 5 km
präsentiert von der Kölner Bank |
11:30 Uhr |
Mannschaftslauf | 5 km
präsentiert von RAFA |
12:30 Uhr |
Hauptlauf
| 10 km präsentiert von KölnBäder |
__________________________________
Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|