|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Ein zweiter "Wald für Köln" - jetzt in Merheim |
|
![](http://www.laufen-in-koeln.de/Themen/Tipps_und_Infos/2013/Bilder/NeuerWaldMerheim.jpg) |
Das geplante, neue Waldstück
in Köln-Merheim. Im Novermer sollen die ersten Bäume gepflanzt werden. |
Neuer Forst mit Eichen und Buchen auf ehemaligem Acker in Merheim
Nachdem der erste "Wald für Köln"
innerhalb von drei Jahren vollständig aufgeforstet war, plant die Stadt Köln
nun, in Merheim auf einer ebenfalls bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche
einen mit 38.000 Quadratmetern fast ebenso großen Wald anzulegen. Bei der
Finanzierung geht die Forstverwaltung denselben Weg wie in Junkersdorf.
Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e. V. bietet sie allen
Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Anlage des Waldes mit einer Spende
zu unterstützen.
Ein Quadratmeter kostet 4 Euro, für
150 Euro gibt es 25 Quadratmeter Wald und ein Schild mit dem Namen des Spenders.
Außerdem ist darauf der Anlass für die Spende wie goldene Hochzeit, Geburt eines
Kindes, Firmenjubiläum oder runder Geburtstag und die Größe des gespendeten
Waldstücks verzeichnet. Die Stadt Köln bringt die Schilder an Stelen an, die sie
am neuen "Wald für Köln" aufstellt. In bestimmten Abständen veranstaltet die
Forstverwaltung Pflanzaktionen, zu der alle Spenderinnen und Spender eingeladen
sind, die erste im November dieses Jahres.
Der neue Forst wird Teil einer
Grünverbindung, die vom geschlossenen Waldgebiet des Königsforstes bis zur Aue
des Fleh- und Bruchbachs beim Gut Mielenforst reicht. Gepflanzt werden 15.000
neue Bäume, vor allem Eichen und Buchen. Die Wahl fiel auf diese Arten, weil sie
von Natur aus den Wald in diesem Landschaftsraum prägen. Die heimischen
Baumarten gewährleisten langfristig eine naturnahe Entwicklung des neuen
Forstes.
Zum Projekt gehören auch die Anlage
von Waldrändern aus heimischen Sträuchern und die Pflanzung seltener
Wildobstarten. Der neue Wald wird sich daher schon nach kurzer Zeit zu einem
abwechslungsreichen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln. Auf
einem Pfad, der auf einem Wiesensaum am Waldrand entlang führt, können Erholung
suchende Menschen den Wald erleben. Dort stellt die Forstverwaltung auch die
Stelen mit den Schildern der Spenderinnen und Spender auf.
Spenden für den "Wald für Köln" nimmt
die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln auf dem Konto Nummer 100 29 71 bei
der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98) entgegen. Für Beträge ab 100 Euro
aufwärts gibt es eine Spendenquittung. Die Stadt Köln stellt sicher, dass das
Geld ausschließlich der Anlage des "Walds für Köln" zugutekommt. Sollten die
Spenden die erforderlichen Kosten übersteigen, sorgt die Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald Köln e. V. dafür, dass der Betrag für andere Kölner
Aufforstungsprojekte verwendet wird. Der aktuelle Stand des Spendeneingangs
veröffentlicht die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf ihrer Homepage.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|