|
Ausdauersportler sind im Training und in Wettkämpfen über lange Zeiträume hinweg
hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen,
ist es dann wichtig, dass der Körper gut mit Nährstoffen versorgt wird. Denn nur
so können Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aufrechterhalten werden.
Besonders der Blutzuckerspiegel sollte möglichst konstant gehalten werden, um
Leistungsabfall, Schwäche und Müdigkeit vorzubeugen. Vor allem Ausdauersportler
benötigen daher oftmals Zwischenmahlzeiten. Diese sollten allerdings die
Verdauungsorgane so wenig wie möglich belasten.
Viele Breitensportler greifen vor, während und nach dem Training zu Müsliriegel
& Co, um ihre Energiespeicher schnell wieder aufzufüllen. Die kleinen
Powerpakete gelten als handlich und praktisch - aber sind sie auch eine
geeignete Zwischenmahlzeit?
Grundsätzlich gilt: Der Begriff Müsliriegel ist nicht geschützt und bezeichnet
im Prinzip alle Riegel, die einen gewissen Getreideanteil aufweisen. Darunter
fallen daher auch zahlreiche handelsübliche Riegel, die eher Süßigkeit als
sinnvolle Zwischenmahlzeit sind. Zwar enthalten sie viele augenscheinlich "gute"
Zutaten wie Trockenfrüchte, Getreideflocken und Honig - ihr Zuckergehalt ist im
Regelfall allerdings viel zu hoch, bzw. genauer gesagt ihr Gehalt an
kurzkettigen Kohlenhydraten wie Zucker und Fruchtzucker. Diese Zucker werden vom
Körper schnell aufgenommen und liefern schnell Energie, werden aber auch schnell
wieder abgebaut, was den Blutzuckerspiegel stark ins Schwanken bringt. Hinzu
kommt ein oftmals hoher Fettanteil, z.B. durch fetthaltige Glasuren oder hohe
Nuss-Anteile, was die Riegel schwerer verdaulich macht.
Besser geeignet sind Fitness- und Powerriegel, die speziell für Sportler
konzipiert wurden und eine deutlich sinnvollere Nährstoffkombination enthalten.
Gute Riegel weisen einen relativ hohen Gehalt an langkettigen Kohlehydraten,
z.B. in Form von Getreide, auf. Diese Kohlenhydrate werden im Körper langsam
aufgespalten und aufgenommen, was eine konstante Energiezufuhr und einen
konstanten Blutzuckerspiegel zur Folge hat. Ergänzt wird der Nährstoffmix
oftmals durch Ballaststoffe, Eiweiße und Vitamine, die im Training verloren gehen.
Solche Riegel sind im Fachhandel oder online bei
Nu3 und anderen Portalen für
gesunde Ernährung erhältlich. Auch einige Supermärkte und Drogerien bieten
mittlerweile oft eine kleine Auswahl an.
Handelsübliche Müsliriegel eignen sich wenig als Zwischenmahlzeit für
Ausdauersportler. Ihre Inhaltsstoffe bieten schnelle Energie, die den
Blutzuckerspiegel schnell wieder sinken lässt und schlimmstenfalls das
Verdauungssystem unnötig belasten. Wer die Vorteile der praktischen kleinen
Energiespender schätzt, sollte genau auf die Inhaltsstoffe achten, geeignete
Riegel im Fachhandel kaufen - oder selbst einen individuell abgestimmten Riegel
backen.
Wer seine Riegel selbst herstellt, weiß genau, was in seinem Riegel steckt und
kann die Inhaltsstoffe auch ganz genau an individuelle Ansprüche anpassen.
Wichtig ist eine Getreide-Basis, die dank langkettiger Kohlenhydrate für einen
konstanten Blutzuckerspiegel sorgt. Je nach Bedarf können einige wenige
ungeschwefelte Trockenfrüchte und wenige Nüsse und Kerne den Mix ergänzen. Der
Riegel sollte gebacken werden, wobei möglichst auf zusätzliche Zucker und Fette
(z.B. durch eine Glasur) verzichtet werden sollte.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|