|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | 14. Juni 2014 - 3. Brustkrebs-Benefizlauf Race for the Cure in Köln |  
										
											|  | Am Samstag, den 14. Juni 2014, findet wieder der wichtige Benefizlauf "KOMEN 
Race for the Cure®" gegen den Brustkrebs statt, zu dem rund 3.000 Teilnehmer 
erwartet werden. Die Strecke führt vom Tanzbrunnen durch den Rheinpark, wo die 
Teilnehmer zwei Kilometer walken oder fünf Kilometer laufen. Schirmherr ist 
erneut Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln.
 
 In Deutschland erkranken 
derzeit jährlich knapp 72.000 Frauen an Brustkrebs. Jede achte bis zehnte Frau 
und etwa jeder hundertste Mann ist von der Krankheit betroffen. Mit 29 Prozent 
ist Brustkrebs die häufigste aller Krebserkankungen bei Frauen. Die 5 
Jahres-Überlebensrate liegt bei 83 bis 87 Prozent (Quelle: Robert-Koch-Institut, 
Berlin 2012). Mit der Teilnahme setzen die Läufer aktiv ein Zeichen gegen die 
Krankheit.
 
 Männer, Frauen, Kinder, Teams 
und Unternehmen (ab zehn Teilnehmern) sowie Menschen mit Behinderung können beim 
Race for the Cure® teilnehmen. Mit Freunden, Arbeitskollegen oder 
Familienangehörigen kann man zwei Kilometer walken oder fünf Kilometer durch den 
Rheinpark laufen. Der Benefiz-Lauf steht im Zeichen der Solidarität, das 
sportliche Ergebnis ist zweitrangig. Markenzeichen von Susan G. KOMEN 
Deutschland e.V. ist die "Rosa Schleife".
 
 Schirmherr Jürgen Roters, 
Oberbürgermeister der Stadt Köln. Botschafterin und aktive Teilnehmerin ist Inka 
Grings, Ex-Fußballnationalspielerin und Spielerin des 1. FC Köln. 
Bühnenprogramm, Kinderprogramm und Informationsstände machen die Veranstaltung 
zum Familientag.
 
 Mit dem Erlös aus 
Spendengeldern und Startgeldern für den KOMEN Race for the Cure® werden 
modellhafte Projekte finanziert, die über Brustkrebs aufklären und die Heilung 
fördern.
 
 Hintergrundinformationen:
 
 Susan G. Komen for the Cure in 
den USA und Susan G. KOMEN Deutschland e.V. gehen zurück auf ein Versprechen 
zwischen zwei Schwestern: Susan G. Komen starb im Alter von 36 Jahren an 
Brustkrebs. Kurz vor ihrem Tod bat sie ihre Schwester, Nancy G. Brinker, alles 
für die Erforschung von Brustkrebs und die Verbesserung der 
Heilungsmöglichkeiten zu tun. Nancy hielt ihr Versprechen und gründete 1982 die 
Stiftung Susan G. Komen for the Cure. Über 100.000 Mitglieder engagieren sich 
heute in 125 regionalen Vertretungen in den USA, in Deutschland, in Italien und 
in Puerto Rico. Susan G. Komen for the Cure hat seit der Gründung 1982 mehr als 
1,9 Mrd. US-Dollar investiert, um die Heilung von Brustkrebs zu ermöglichen. 
Damit ist Komen die weltweit größte wohltätige Organisation in diesem Bereich. 
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet Susan G. KOMEN Deutschland e.V. jährlich den 
KOMEN Race for the Cure® in Deutschland.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Foto: Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |