|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
6. Stadionlauf Köln - Online-Anmeldung schließt am Sonntag (15. Juni) |
|
Aktueller Anmeldestand von über 1.000 Starterinnen und Starter lässt auf neuen
Teilnehmerrekord hoffen +++ Inklusives Sportfest mit Familien-Programm +++
Seltene 10 Meilen-Wettkampfdistanz und Pax-Bank Family&Friends Run im Angebot
Am 22. Juni 2014 trifft sich die regionale Laufgemeinde zu einem einmaligen
Lauf-Event. Denn dann geht der Kölner Stadionlauf mit seiner sechsten Auflage
unter dem Motto "kirche.läuft" in eine neue Runde. Vor Jahreswende nahmen mehr
als 1.600 Starterinnen und Starter an dem beliebten Volkslauf am
RheinEnergieStadion teil. Möglich macht das die gemeinsame Organisation durch
katholische und evangelische Institutionen, die den Stadionlauf zur größten
ökumenischen Sportveranstaltung Kölns macht.
Das Ziel des Stadionlaufs ist es, die Unterschiedlichkeit der Menschen als
Normalität anzusehen und jedem die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen
Menschen Sport zu treiben. Dieser inklusive Ansatz spiegelt sich sowohl im
Wettkampf- als auch im Rahmenprogramm wieder. Auch die sechste Auflage des
Kölner Stadionlaufes ist ein inklusives Sportfest. Zum Service der Veranstalter
gehört die Stellung von Gebärdendolmetschern für die hörgeschädigten Teilnehmer
und Zuschauer.
Bisher haben sich mehr als
1.000 Starterinnen und Starter angemeldet. Und auch rund eine Woche vor dem
Startschuss ist der Run auf die Tickets ungebrochen. "In diesem Jahr rechnen wir
mit einem neuen Teilnehmerrekord. Der Laufsport in der Region boomt und davon
profitiert auch der Stadionlauf Köln mit seinem unvergleichbaren Angeboten",
weiß Holger Wesseln, der mit seiner Kölner Sportagentur pulsschlag das
Laufspektakel am RheinEnergieStadion gemeinsam mit dem ausrichtenden DJK
Sportverband Köln organisiert. "Auch 2014 ist der Stadionlauf Kölns größte
ökumenische Sportveranstaltung des Jahres. Dabei werden die vielen Partner von "kirche.läuft"
ein Volkslauffest für die ganze Familie präsentieren. Wer sich noch ein
Startticket sichern will, der kann das online noch bis zum kommenden Sonntag
buchen."
Die Laufstrecke durch den Kölner Stadtwald ist - ganz im Sinne der Inklusion
barrierefrei gewählt, so dass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im Tandem,
also mit Begleitläufer, bewältigen können. Die Begleitläufer können bei der
Anmeldung mit angefordert werden und werden vom Veranstalter gestellt.
Doch auch sportlich ist der Stadionlauf Köln für die Lauf-Community interessant.
Denn engagierte Athleten haben im Juni 2014 einmal mehr die Chance, die in Köln
sehr selten angebotene Strecke von 10 Meilen zu laufen. Durch die DLV-Vermessung
sind alle Zeiten Bestenlisten tauglich. Gestartet wird direkt vor dem
RheinEnergieStadion am alten Marathontor. Neben den 10 Meilen werden den Volks-
und Straßenläufern aber auch die klassischen 5- und 10 km-Distanzen angeboten.
Bambini- und Schülerläufe über 500 m und zwei Kilometer sowie der
Rollstuhlwettkampf ergänzen die Veranstaltung. Eins der vielen Highlights ist
der Pax-Bank Family & Friends-Lauf über fünf Kilometer für Familien und
Freundeskreise mit einer maximalen Starteranzahl von sechs Läufern pro Team.
Der ausrichtende DJK Sportverband Köln, die vielen unterstützenden Institutionen
und die kirchlichen Partner sorgen aber nicht nur für ein attraktives
Streckenangebot. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Generationen mit
Tanzvorführungen, Live-Musik, Cateringständen und Kinderbetreuung und -animation
sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag.
Eckdaten und Zeitplan
Ausrichtender Verein: |
DJK
Sportverband - Diözesanverband Köln |
Veranstaltungsort: |
Köln/RheinEnergieStadion |
Start und Ziel: |
Stadionvorwiese/RheinEnergieStadion |
Startzeit: |
15:00 Uhr |
Meldungen und Infos: |
Online unter:
www.stadionlauf-koeln.de |
Laufstrecke: |
DLV-vermessener 5 km-Rundkurs |
Zeitmessung: |
Elektronische
Zeitmessung mit dem Real-Time ChampionChip |
Siegerehrung/
Auszeichnungen |
Medaillen
für Bambinis. Urkunden können online ausgedruckt werden. Die
schnellsten drei Läufer/innen des 5 km- 10 km- und 10 Meilen-Laufes
werden mit Sachpreisen geehrt. |
Zeitplan und
Streckenlängen
15:00 Uhr: |
500 m
Bambinilauf (bis einschl. Jg. 2007) |
15:15 Uhr: |
2 km
Schülerlauf (bis einschl. Jg 1999) |
15:40 Uhr: |
1 km freies
Kurzstrecken-Rennen |
16:05 Uhr: |
5 km
Volkslauf |
16:10 Uhr: |
5 km Pax-Bank
Family & Friends-Lauf |
17:10 Uhr: |
10 km-Lauf |
17:15 Uhr: |
10
Meilen-Lauf |
Alle Strecken sind DLV-vermessen und bestenlistentauglich.
|
Bis Sonntag um Mitternacht können sich Laufbegeisterte online für die
verschiedenen Laufwettbewerbe auf der Webseite
www.stadionlauf-koeln.de
anmelden. Danach sind nur noch Nachmeldungen vor Ort am Veranstaltungstag (22.
Juni) möglich. |
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|