|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Köln Marathon: Der Staffelmarathon boomt |  
										
											|  | Unternehmen bringen viele Staffeln an den Start
 
 Die Teilnahme an einer Staffel ist ein guter Einstieg in den Ausdauersport, der 
von vielen Laufanfängern genutzt wird. Jeder Staffelläufer kann auf kürzeren 
Distanzen Wettkampferfahrung sammeln und sich dann an die Herausforderung 
Halbmarathon oder Marathon wagen.
 
 "Um gemeinsam die 42 Kilometer 
zu schaffen, spielt der Team-Spirit einer Staffel eine wichtige Rolle. Diese 
Fähigkeit, in einer Mannschaft zu agieren, ist auch in vielen 
Unternehmensphilosophien zu finden. Und so nutzen viele Betriebe sowie Sponsoren 
des RheinEnergieMarathon Köln unter anderem den Staffelmarathon als krönenden 
Abschluss ihrer Mitarbeiterprogramme im betrieblichen Gesundheitsmanagement. 
Darum sind bei uns viele Firmenstaffeln am Start", erklärt Markus Frisch, 
Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH.
 
 Die Anmeldezahlen des Staffelmarathons im Rahmen des Köln Marathon entwickeln 
sich erfreulich: Über 400 Staffeln sind bereits für den 14. September 2014 
gemeldet. Dies bedeutet ein Plus von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum 
Vorjahreszeitpunkt.
 
 Einige Neuerungen werten die 
2014er-Ausgabe des Staffelmarathons weiter auf: So wird erstmalig bei jedem der 
drei Wechselpunkte eine Zeitmessmatte platziert, die für jeden Läufer die exakte 
Zeit für seine gelaufenen Kilometer nimmt.
 
 Ferner wird die Startzeit - wie beim Marathon - um 1,5 Stunden auf 10:00 Uhr 
vorgezogen.
 Eine zentrale Rolle für den Staffelmarathon wird in diesem Jahr auch der 
Neumarkt übernehmen. Schon vor dem Start können hier die Staffelläufer ihre 
Kleiderbeutel abgeben und nach der Absolvierung ihres Abschnitts wieder in 
Empfang nehmen. Der Platz dient so als Sammel- und Treffpunkt für alle 
Staffelläufer, die von hier aus ihre Zielläufer anfeuern können, da der Neumarkt 
bei Kilometer 41 an der Strecke liegt.
 
 Der Neumarkt wird auch von vielen Unternehmen genutzt, um ihren teilnehmenden 
Mitarbeitern nach erfolgreichem Zieleinlauf Meeting-Points mit Catering 
anzubieten. Zudem zieht die After-Run-Party, das "ReissDorf", an diesen Ort, 
welches sich 2013 auf dem Börsenplatz vor der IHK befunden hat.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Jan Broniecki für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |