|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Flink und fit: Laufen ist Frauensache |
|
![](http://www.laufen-in-koeln.de/Themen/Women's_Run_Koeln/2014/Fotos/Abbild/IMG_6910.jpg) |
Women's Run
in Köln |
Warum nehmen an einem Frauenlauf
wie dem Women's Run eigentlich tausende Frauen teil? Eine (mögliche) Antwort darauf weiß
das Arzneiunternehmen Traumeel:
Das immer größer werdende
Interesse am beliebten "Womens Run" zeigt: Laufen ist eindeutig
Frauensache! Anders als bei Männern, steht dabei oft nicht sportlicher
Ehrgeiz im Vordergrund, sondern vielmehr die Freude an der Bewegung und
ein bunter Nachmittag unter Freundinnen. So hat sich im
Freizeitlaufsport eine ganz neue Frauenklasse etabliert.
Frauen laufen anders als Männer. Langsamer, weil sie 30 Prozent weniger
Muskelmasse, bis zu zehn Prozent mehr Körperfett und einen niedrigeren
Testosteron-Spiegel haben. Flinker, weil sie aufgrund des tiefer
liegenden Körperschwerpunktes ihre Bewegungen anders koordinieren. Wie
Sportmediziner herausfanden, reagieren die Muskeln von Frauen anders auf
variierende Untergründe: Bänder, Sehnen und Knochenstruktur im Bereich
der Gelenke sind elastischer und machen beweglicher. In Sachen
Wendigkeit können Frauen deshalb aus dem Vollen schöpfen: Das Laufen auf
kurvenreichen Pfaden fällt ihnen leicht - und es macht viel mehr Spaß
als nur geradeaus zu laufen. Auch ermüden Frauen bei lang andauernden
Belastungen von niedriger Intensität nicht so rasch, verwerten freie
Fette besser und regenerieren schneller. Damit sind insbesondere Lang-
und Ultralangstrecken für Frauen bestens geeignet. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|