|
|
|
 |
 |
Mark Fricke und Ursula Gatzweiler gewinnen 10km-Lauf in Bickendorf |
|
 |
Schirmherr
war in diesem Jahr wieder der ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt
Köln, Fritz Schramma. Ihm assistiert beim Startschutz der KölnBäder-Chef
Berthold Schmitt. |
Neuer Teilnehmerrekord - Ursula Gatzweiler und Marc Fricke siegen über 10 km
- Vera Coutellier und Frank Briesenick über 5 km erfolgreich - Vera Coutellier
bricht ihren eigenen Streckenrekord - Hanna Würtz siegt beim Schülerlauf zum
vierten Mal in Folge - Joshua Deserno erneut Schülersieger
Und jährlich grüßt das Murmeltier .... So könnte das treffende Fazit des 8.
Bickendorfer Büdchenlaufs präsentiert von der Itting GmbH lauten. Wie in den
vergangenen Jahren bot das letzte Septemberwochenende perfekte Wetterbedingungen
für einen Volkslauf, die große Beliebtheit des Veedelslaufes drückte sich in
einen weiteren Teilnehmerrekord aus, die vielen Zuschauer feuerten die
Läuferinnen und Läufer zu neuen Streckenrekorden an und auch einige Teilnehmer
konnten ihre letztjährigen Siege wiederholen. Also alles wie immer beim
Bickendorfer Büdchenlauf. "Die erneute Steigerung der Teilnehmerzahl und die
große Partizipation der Menschen hier in Bickendorf an diesem Event, bestätigen
die Arbeit der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. (big) und ihres Partners
König Event Marketing. Der Lauf passt zu uns in Bickendorf", so ein erneut
zufriedener Initiator der Veranstaltung Hans Johnen von der big.
In diesem Jahr konnten die Veranstalter sogar die 1.500er - Marke knacken. Mit
1.506 Teilnehmern (1.110 Finisher) nahmen genau 72 mehr als im Vorjahr teil.
Auch in diesem Jahr bot der Bickendorfer Büdchenlauf mit verschiedenen
Wettkämpfen vielen Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit der Teilnahme.
 |
Start zum
Bambinilauf |
Los ging es an diesem letzten Septembersonntag mit den Kleinsten, den Bambini.
Fast 200 kleine Pänz gingen an den Start, um die ca. 500 Meter zu bewältigen und
sich die goldene Siegermedaille zu sichern. Angeführt wurden die Kids vom Clown
"Leon", der mit einer riesigen Luftballontraube den Weg wies. Im Ziel strahlten
nicht nur die Kleinen, die neben ihrer Medaille auch mit einer Spardose von der
Sparkasse KölnBonn versorgt wurden, sondern auch die stolzen Eltern.
 |
Start
Schülerlauf |
Weiter im Programm ging es dann mit dem 2,5 km-Schülerlauf. Hier nahmen genau
163 Schülerinnen und Schüler teil, um eine Runde des 2,5 km langen Rundkurses,
der u.a. durch den Rochuspark und entlang der Venloer Straße führt, zu laufen.
Bei den Jungen gewann, wie im Vorjahr, Joshua Deserno vom DJK Löwe Köln. Joshua
benötigte für die 2,5 km 9:10 Minuten und verbesserte damit seine Siegerzeit aus
dem Jahr 2013 um drei Sekunden. Johannes Barth (Kölner Triathlon Team 01)
überquerte nur knapp dahinter in 9:14 Minuten als zweiter Schüler die Ziellinie
gefolgt von Martin Langen vom ASV Köln (9:47 Minuten). Bei den Mädchen siegte
Hannah Würtz vom ASV Köln in 10:24 Minuten. Hannah schaffte es nicht nur den
Schülerlauf zum vierten in Folge zu gewinnen, sondern lief auch mit ihrer
Siegerzeit von 9:54 Minuten bei den Mädchen einen neuen Streckenrekord über 2,5
km. "Ich freue mich sehr über meinen vierten Sieg in Bickendorf. Dazu nun
endlich den Streckenrekord. Besser geht es nicht", sagte die zufriedene
Nachwuchsläuferin nach dem Zieleinlauf. Auf den Plätzen Zwei und Drei folgten
ihr Janine Gall (10:34) und Lena Schwetlick aus Erftstadt (10:44).
Bevor es mit den 5km-Volkslauf weiter ging traten die Walker- und Nordic Walker
an, um ihren Sport auszuüben. 77 Sportbegeisterte gingen teilweise mit Nordic
Walking-Stöcken ausgerüstet auf die Strecke. Dabei waren auch wieder Eveline
Schultheiß und Klaus Hermann von den "Meddys LWT Koblenz" mit dabei. Beide waren
damit bei jeder Auflage des Bickendorfer Büdchenlaufes dabei. "Die Zehn machen
wir bestimmt voll", verspricht der leidenschaftliche Walker Klaus Herrmann
weitere Teilnahmen in Bickendorf.
 |
Start zum
5km-Lauf |
Beim 5km-Volkslauf gab es nach ihren Sieg und Streckenrekord aus dem Vorjahr für
Vera Coutellier (ASV Köln) wieder etwas zu feiern. Vera gewann auch in diesem
Jahr und verbesserte ihren eigenen Streckenrekord auf 18:52 Minuten. "Obwohl
sehr viele Läufer am Start sind, ist die Strecke sehr schnell. Dazu laufe ich
fast durch unser eigenes Wohnzimmer und die vielen Nachbarn pushen einen zu
tollen Zeiten. Es ist sehr schön gerade hier so erfolgreich so sein", so die
Bickendorferin. Zweite wurde die Siegerin aus dem Jahr 2011, Claudia Schneider
aus Pulheim, in 19:38 Minuten gefolgt von Anja Loefgen-Fiegert (22:01). Bei den
Männern gewann Frank Briesenick (Bunert Der Köln Laufladen) in 16:33 Minuten.
Mit dieser Zeit knackte Briesenick auch den bestehenden Streckenrekord von 16:36
Minuten bei den Männern. Auf dem zweiten Platz landete nur knappt dahinter Lukas
Schommers vom Albis Lauftreff Vogelsang mit einer Zeit von 16:38 Minuten.
Dritter wurde Daniel Singbeil (Casa Ciclista 1) in 16:42 Minuten.
Über die 5km-Distanz gingen neben den Einzelstartern auch zahlreiche Teams auf
die Strecke. Hierbei wurden die Einzelzeiten der Teammitglieder gewertet und zu
einer Gesamtzeit addiert. Bei den Frauen trug das Team "SC Janus Basketball" in
der Gesamtzeit von 1:16:51 Stunden den Sieg davon. Für Basketballerinnen eine
beachtliche Ausdauerleistung. In der Mixedkonkurrenz waren die Läuferinnen und
Läufer vom "Albis Lauftreff Vogelsang" nicht zu schlagen (1:01:18 Stunden) und
bei den Männerteams siegten echte Handballer vom TuS Ehrenfeld in 50:44 Minuten.
Außer der Konkurrenz ging auch eine Gruppe des Down-Syndrom Köln e.V. an den
Start und meisterten die fünf Kilometer mit großer Barvour. Die Gruppe hatte
große Freude sportlich durch Bickendorf zu laufen und erhielt großen Applaus im
Ziel. Der Start der Gruppe war ein großes Vorbild in Sachen Inklusion.
 |
Start zum
10km-Lauf |
Zur Mittagszeit um 12:30 Uhr war es endlich soweit und der sportliche Höhepunkt
des Tages, der 10km-Hauptlauf, wurde durch den langjährigen Schirmherren des
Büdchenlaufes und ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma,
gestartet. "Aus drei Gründen habe ich Hans Johnen erneut zugesagt nach
Bickendorf zu kommen. A) habe ich mir den Termin schon lange freigehalten, b)
bringen die Läufer immer das beste Wetter mit nach Bickendorf und c) gibt es
immer einen neuen Teilnehmerrekord zu feiern", so brachte Fritz Schramma einmal
mehr das "gewisse Etwas" dieser Laufveranstaltung auf den Punkt und feuerte die
Startpistole ab. Knapp 600 Läuferinnen und Läufer starteten über die 10
Kilometer-Distanz. Bei den Männern kam Marc Fricke (Non-Stop-Ultra Brakel) zu
einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg. "Dies sieht mir ganz so aus wie im
Vorjahr. Wir erleben ein Deja vu", prognostizierte der Moderator Jochen Baumhof
schon nach der ersten Runde. Fricke führte die Spitze wie im Jahr 2013 allein an
und siegte mit einer tollen Zeit von 33:38 Minuten und mit über 4 Minuten
Vorsprung vor Felix Herrera (37:47) und Markus Hemmelrath (AXA Marathon Team
Germany - 37:56 Minuten). Bei den Frauen setzte sich ebenfalls eine
Spitzenläuferin früh von der Konkurrenz ab. Ursula Gatzweiler von der LG
Bonn/Troisdorf/Niederkassel führte früh bei den Frauen und siegte in 39:47
Minuten Anja Lamberta (41:08) und Charlotte Jostock (42:42). "Es war eine super
Erfahrung hier. Trotz drei Wochen ohne Training lief es sehr gut für mich. Die
vielen Zuschauer an der Strecke tragen einen bis ins Ziel. Das ist wunderbar",
lobt die strahlende Siegerin Gatzweiler die Bickendorfer.
 |
Sieger
10km-Lauf: (2) Felix Herrera, (1) Marc Fricke, (3) Markus Hemmelrath |
|
 |
Siegerinnen
10km-Lauf: (3) Charlotte Jostock, (1) Ursula Gatzweiler, (2) Anja
Lamberty |
Mit der anschließenden Siegerehrung endete der sportliche Teil des 8.
Bickendorfer Büdchenlaufs. Wie jedes Jahr gab der erneute Teilnehmerrekord
wieder großen Anlass zu feiern. So wurde noch ausgiebig, wie es immer schon beim
Büdchenlauf gewesen ist, bei herrlichem Wetter, einem leckeren Kölsch und beim
Büdchensong der Bläck Fööss gesungen und geschunkelt.
__________________________________
Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|