|
|
|
 |
 |
Einfluss von Sport auf die Anpassungsfähigkeit des Gehirns |
|
Sport hält auch im Alter jung
Göttinger Forscherinnen untersuchen Einfluss von Sport
auf die Anpassungsfähigkeit des Gehirns
Sport hat enorme Vorteile für die psychische Gesundheit: Er hebt die Stimmung,
erhöht die Stressresistenz, verbessert das Gedächtnis und verlangsamt den
Rückgang von kognitiven Fähigkeiten mit dem Alter. Studien mit Nagern zeigen,
dass körperliche Betätigung intrinsisch belohnend wirkt: Haben die Nager Zugang
zu einem Laufrad, rennen sie freiwillig viele Kilometer pro Tag.
Wissenschaftlerinnen der Universität Göttingen haben herausgefunden, dass
freiwilliges Rennen den Zeitraum jugendlicher Anpassungsfähigkeit im Gehirn bis
ins Erwachsenenalter verlängern kann. Die Ergebnisse sind in der renommierten
Fachzeitschrift Journal of Neuroscience erschienen.
Werden die Mäuse in sogenannten Standardkäfigen aufgezogen, nimmt eine bestimmte
Form der Anpassungsfähigkeit neuronaler Schaltkreise in der Sehrinde
(Plastizität) mit dem Alter ab und ist bei über 110 Tage alten Tieren nicht mehr
nachweisbar. "Hatten die Mäuse jedoch ein Laufrad im Käfig, zeigten sie diese
Art von Plastizität sogar bis zu einem Alter von mindestens 242 Tagen.
Interessanterweise zeigte die Sehrindenplastizität bei den erwachsenen "Laufrad"-Mäusen
die gleichen Charakteristika wie bei jungen Mäusen", so Prof. Dr. Siegrid Löwel,
Studienleiterin vom Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und
Anthropologie.
Außerdem konnte diese Art
jugendlicher Anpassungsfähigkeit in der Studie sogar bei erwachsenen Mäusen in
einem Alter wiederhergestellt werden, in dem die Sehrindenplastizität
üblicherweise nicht mehr vorhanden ist. "Wenige Tage freiwilliges Training im
Laufrad waren genug, um die plastischen Veränderungen im Gehirn wieder zu
ermöglichen. Das zeigt uns, dass es niemals zu spät ist, um von sportlicher
Betätigung zu profitieren", so Autorin Dr. Franziska Greifzu.
Originalveröffentlichung:
Evgenia Kalogeraki, Franziska Greifzu, Franziska Haack und Siegrid Löwel (2014)
Voluntary physical exercise promotes ocular dominance plasticity in adult mouse
primary visual cortex. Journal of Neuroscience. 34(46): 15476-81. DOI:
10.1523/JNEUROSCI.2678-14.2014
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|