|
|
|
 |
 |
Gutes Wetter und viel Staffelspaß in Pulheim |
|
 |
Start
- Staffelmarathon 2015 in Pulheim |
199 Einzelstarter und 226 Staffelteams
Bei bestem Wetter und guter Stimmung endete am Sonntag die 18. Auflage des
GVG-Staffelmarathons in Pulheim. 199 Einzelstarter und 226 Staffelteams
verwandelten die Strecke rund um den Start- und Zielbereich am
Geschwister-Scholl-Gymnasium in ein riesiges Sportfest. Bei kühlen
Lauftemperaturen gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen
Wettbewerben an den Start. Sehr zur Freude von Organisator Holger Wesseln, der
mit seiner Kölner Agentur pulsschlag und dem Pulheimer SC das erste große
Laufhighlight des Jahres ausrichtete.
Der GVG-Staffelmarathon
erfreute wieder wachsender Beliebtheit. Nach dem Wintereinbruch im Jahre 2012
hat man nach schleppendem Anlauf 2014 (156 Staffeln) nun mittlerweile die alten Zahlen von 2012
(224 Staffeln) erreicht, bzw. sogar leicht überboten.
Bei der 18. Auflage erwartete
die Teilnehmer und Zuschauer ein Lauf der besonderen Art. Sportlich bekamen die
Zuschauer im Start- und Zielbereich vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einiges
geboten. Denn ambitionierte Läufer und Triathleten nutzen den Event alljährlich
für einen ersten Formtest nach dem Wintertraining. Neben den sechs Mann starken
Staffeln der Erwachsenen, den 9er-Staffeln der Schüler und dem Einzelmarathon
fand im zweiten Jahr als Ergänzung des Streckenangebots ein Halbmarathon statt.
Der erste Startschuss fiel am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr an dem
Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim.
Im 5-Kilometer-Lauf der Frauen
siegte Gladys Just (Bunert - Der Kölner Laufladen) in einer Zeit von 19:42
Minuten vor Christina Voß (Bayer Uerdingen / 21:59) und Vorjahressiegerin
Alexandra Kremp (Pulheimer SC / 23:00). Bei den Männern triumphierte auf der
kurzen Strecke Carsten Hönig in 17:17 Minuten vor Norbert Schneider (Bunert -
Der Kölner Laufladen / 17:47) und Simon Vogt (LKD Düsseldorf / 18:20).
Beim Halbmarathon setzte sich
bei den Frauen Dagmar Bange vom TSV Dieringhausen in einer Zeit von 1:42:18
Stunden vor Mareike Hilgenberg (LWT Koblenz / 1:43:39 Std.) und der
Düsseldorferin Annette Elbert (1:46:17 Std.) durch. Bei den Männer war Christian
Jonen (VfB Multisport Rhein-Erft) mit der Siegerzeit von 1:18:56 Stunden der
schnellste Starter über die halbe Marathon-Distanz in einem Foto-Finish vor
Nikki Johnstone (Asics Frontrunner / 1:18:56 Std.) und Frank Schiffer (PSV Brühl
/ 1:19:35 Std.).
Auf der klassischen
Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern ließ Dirk Karl (TSG Grünstadt) in 3:07:58
Stunden seinen beiden Konkurrenten Martin van Gemmenen (3:23:41 Std.) und Frank
Schmiede (TSG Grünstadt / 3:24:41 Std.) hinter sich. Bei den Frauen siegte
Natascha Bischoff von der LSG Karlsruhe in einer Zeit von 3:08:08 Stunden vor
der Vorjahressiegerin Annabel Diawuoh (KTT 01 / 3:19:57 Std.) und Stephanie
Daleki (SV Weitersburg / 3:47:55 Std.).
Ex-Radprofi und Hobbytriathlet
Marcel Wüst trat mit seinem Team Casa Ciclista im Staffelwettbewerb an und wurde
im Männerwettbewerb Elfter. Den Sieg sicherte sich das Team von EBL Consulting
KTT 01 in einer Zeit von 2:24:27 Stunden in der Besetzung Fabian Rahn, Marvin
Sünkeler, Lucas Abel, Julian Mutterer, Aljoscha Willgosch und Niclas Bock. Und
bei den Frauen stand Ironman-Amateurweltmeisterin Beate Görtz mit ihrem Team von
"Bunert - Der Kölner Laufladen" zusammen mit Imke Oelerich, Hanna Winkler,
Katharina Erdmann, Franzi Maschke und Lisa Pfaffenberger ganz oben auf dem
Siegertreppchen (2:48:33).
Bei den Schulstaffeln siegte
das Team vom KTT01 mit einer Zeit von 2:54:36 Stunden mit den Läuferinnen und
Läufern Alexej Bender, Mina Shahab, Lotta Kracht, Björn Götte, Johannes Barth,
Rafael Bruder Pedroso und Anton Schiffer.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock
Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|