|
|
|
|
|
Bräutigam und Bahls liefen die meisten Meter beim Stundenlauf des TFG Nippes |
|
|
Dieter Grote
gibt den Teilnehmern des ersten Laufes Infos zum Ablauf des Rennens |
Eine runde Sache, von Runde zu Runde
Wenn Läufer nach einem
Wettkampf aufeinander treffen stellt sich meist die Frage: "Und, welche Zeit
gelaufen?". Auf der Bezirksanlage in Köln-Nippes wäre die Antwort am Abend
des 8. Juli 2015
von den 43 Teilnehmern wohl verwundert gleich gewesen: "1 Stunde". Denn im Vergleich zu
anderen Läufen, gelten hier andere Regeln. Denn es wird nicht eine Distanz in
kürzester Zeit gelaufen, sondern in einer vorgegeben Zeit, müssen so viele Meter
wie möglich absolviert werden. Diese leider viel zu selten angebotene Disziplin
bietet die TFG-Nippes bereits schon seit vielen Jahren - in diesem Jahr bereits
zum 34. Mal - an und erlebte dabei nicht selten schon beachtenswerte Leistungen.
In diesem Jahr wurde die Veranstaltung jedoch das erste Mal beim
Leichtathletikverband
angemeldet, und als offizieller Straßenlauf durchgeführt. Damit wertete man die
Veranstaltung nicht nur deutlich auf, sondern sichert sich damit für die Zukunft
deutschlandweit weitere Teilnehmer und Anerkennung in den entsprechenden Bestenlisten. Bereits zu dieser "offiziellen" Auflage kamen Vertreter aus
Leichtathletikvereinen von weit angereist. Aber auch Hobbyläufer kommen schon
seit vielen Jahren regelmäßig zu dem Lauf, gerade weil es eine außergewöhnliche
und besondere Disziplin in der Leichtathletik darstellt. Die Teilnehmer wissen
aber auch die nette Atmosphäre und die anschließende Siegerehrung im Vereinsheim
zu schätzen.
|
Brachte die
meisten Teilnehmer mit - das Team Ford FCSD |
Damit auf der 400m Tartanbahn ausreichend Platz zum Laufen ist, wurde in zwei
getrennten Läufen gestartet.
Das Rennen gewann an diesem Abend Dr. Claus Bräutigam vom gastgebendem Verein.
Er absolvierte innerhalb einer Stunde 14.885 Meter. Bei den Damen gewann eine Hobbyläuferin, Roswitha Bahls
vom LSV Porz gewann mit 10.875 Metern.
Die meisten Teilnehmer stellte das Team Ford FCSD, der mit 13 Läuferinnen und
Läufern angetreten war und den Wanderpokal mit insgesamt 143.057 Metern für sich
verbuchen konnte.
|
Sie absolvierten innerhalb
einer Stunde die meisten Meter: Dr. Claus Bräutigam (14.885 m) und
Roswitha Bahls (10.875 m) |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
|
|