|
|
|
 |
 |
Pascal Meißner und Nadja Gaus gewinnen 31. KVB-Dauerlauf |
|
Laufspaß trotz Regenschauer
"Drei-Zwei-Eins", der Startschuss zur 31. Auflage eines Kölner Klassikers. Etwas
mehr als 900 Läuferinnen und Läufer gingen Sonntagmittag an der historischen
Severinstorburg ins Rennen. 10km lang führte die Strecke quer durch die
Südstadt. Das Teilnehmerfeld war anfangs noch dicht gedrängt, doch nach der
ersten von insgesamt drei Runden, setzte sich ein Läufer an die Spitze. Der
32jährige Pascal Meißner aus Leverkusen macht Tempo und ging in Führung.
Der Lauf ist im Viertel verwurzelt und hat eine lange Tradition. "Das besondere
hier am Severinslauf ist die Atmosphäre, die wir hier in einem der ältesten und
schönsten Viertel von Köln haben. Die Läufer die hier nicht nur aus
Wettkampfgründen, sondern auch aus Spaß an der Freude laufen, können an der
Erbensuppe und dem Freibier hinterher, wo man dann schön zusammen sitzen kann,
noch mal zusammenkommen.", erklärt Veranstalter Georg Herkenrath. Ein Konzept,
dass bei den Teilnehmern gut ankommt und immer wieder bestätigt wird.
In der zweiten Runde erwischte die Läufer ein kräftiger Regenschauer. Die nasse
Strecke machte einigen von ihnen zu schaffen, doch die Fans feuerten sie vom
Streckenrand aus weiter an.
 |
Pascal
Meißner war an dem Tag der Schnellste |
Am Ende konnte Pascal Meißner das Tempo halten, und wurde mit einer Zeit von 32
Minuten und 17 Sekunden Sieger der Männer. "Ich bin zufrieden, mit der Zeit habe
ich gar nicht gerechnet. Ich habe versucht den Lauf zu gewinnen, aber so schnell
wollte ich gar nicht laufen.", freut sich Meißner im anschließenden Interview.
Die Plätze hinter Meißner belegten Roman Kemmerling in 34:11 Minuten und Marian
Bunte mit 34:15 Minuten. Eine die schnell laufen wollte war Nadja Gaus. Die 32jährige Kölnerin lief mit
einer Zeit von 36 Minuten und 51 Sekunden als erste Frau ins Ziel und sicherte
sich den obersten Platz auf dem Podest. "Ich bin sehr zufrieden. Das war die
zweitschnellste Zeit von mir und das hätte ich heute nicht von mir gedacht",
strahlt Gaus im Ziel. Die Plätze neben ihr auf dem Siegertreppchen belegten
Marlen Günther in 37:31 Minuten und Jeanette Blömen in 39:39 Minuten.
Aber auch die "nephrokids" waren Sieger. Die nierenkranken Kinder des Vereins
nephrokids laufen jedes Jahr auf einer eigenen Kurzstrecke mit. Das Veedel dankt
und gratuliert ihnen für die Teilnahme entsprechend mit einer Medaille und
Spielsachen.
Anmerkung: Der Lauf wurde nicht als Veranstaltung des Leichtathletikverbandes
durchgeführt. Die Streckenlänge von genau 10km kann nicht bestätigt werden.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|