|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
AOK Rheinland/Hamburg läuft als Premium-Partner über die Ringe |
|
Gesundheitskasse erweitert ihr Engagement im regionalen Laufsport und schickt
am kommenden Sonntag Topathleten und Hobbystarter auf die Ringe
Mit der AOK Rheinland/Hamburg
und jeder Menge Topathleten geht der "Ringelauf Köln" in die zweite Runde. Die
Gesundheitskasse tritt als Premium-Partner des Kölner Volkslaufs auf und schickt
am kommenden Sonntag (23. August) die zahlreichen Topathleten und Hobbystarter
auf die einzigartige Strecke zwischen Rudolfplatz und Hansaring. Die AOK
Rheinland/Hamburg erweitert seit Januar ihr seit Jahren bestehendes Engagement
im Laufsport um ein Vielfaches.
"Wir begrüßen mit der AOK
Rheinland/Hamburg beim Ringelauf einen neuen starken Premium-Partner, der sich
in den letzten Jahren bereits im regionalen Laufsport engagiert hat", freut sich
Holger Wesseln, der mit seiner Kölner Sportagentur pulsschlag unter anderem auch
den Altstadtlauf und den Stadionlauf organisiert. Die AOK Rheinland/Hamburg
unterstützt dabei nicht nur auf der Strecke die Starterinnen und Starter,
sondern bietet auch einen tollen Service rund um den Event."
Im Zielbereich präsentiert sich
die gesetzliche Krankenkasse auf ihrem Promotionstand allen Interessierten mit
einer fachmännischen und kostenlosen Beratung zum Thema Laufen. Gleichzeitig
findet ein Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen statt. Und beim Lauf selber
zeigt sich die AOK Rheinland/Hamburg ganz sportlich. Günter Wältermann,
Vorsitzender des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg, und Michael Wenninghoff,
Regionaldirektor der AOK Rheinland/Hamburg, gehen mit über 50 Mitarbeitern und
Kunden gemeinsam mit den vielen Aktiven an den Start.
Doch nicht nur Breitensport
wird bei der zweiten Auflage des Kölner Ringelaufs geboten. Denn auf der
abgesperrten Strecke zwischen Rudolfplatz und Hansaring gehen in diesem Jahr
zahlreiche Topathleten an den Start. Für die Stimmung entlang des einzigartigen
Lauf-Parcours sorgen Samba-Bands, die mit ihren Rhythmen die Teilnehmer vom
Start bis ins Ziel begleiten werden.
Zu den Favoritinnen am
Sonntagmorgen zählen die Vorjahreszweite Alexandra Tiegel, Ende Juli Dritte beim
Sparda-Bank Altstadtlauf Köln, sowie Heidi Schwartz (Team Bunert Der Kölner
Laufladen) und Zane Grieke. Das Aufgebot der männlichen Lauf-Asse führen in
diesem Jahr der Nureddine Mansouri, aktueller Sieger des Altstadtlaufes vom TuS
Köln rrh., der Kölner Topstarter Simon Dahl (Team Bunert Der Kölner Laufladen)
und Maciek Miereczko. Der Premierensieger will in diesem Jahr gemeinsam mit
seiner Frau Marta auch den Titel beim "Get A Friend & Run" für Zweier-Teams
verteidigen.
Beim "Get A Friend & Run"
treten wie im Vorjahr wieder Zweier-Teams über fünf Kilometer in einer Frauen-,
Männer- oder Mixed-Wertung an. Die Besonderheit: Gewertet wird die Gesamtzeit
beider Läufer, die gemeinsam ins Ziel laufen müssen. Das Hauptrennen findet über
10 Kilometer statt. Der Startschuss erfolgt im Start- und Zielbereich auf dem
Friesenplatz. Gelaufen wird auf einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs auf dem
Kölner Ring zwischen Rudolfplatz und Am Kümpchenshof (Hansaring).
Interessierte können sich noch vor Ort bis 60 Minuten vor dem Startschuss der
einzelnen Wettkämpfe anmelden. Im Startgeld inbegriffen ist eine vermessene
Strecke, eine Chipzeitmessung, ein Online-Urkundenservice,
Samba-Musik-Unterstützung sowie eine reichhaltige Strecken- und Zielverpflegung.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|